
XPeng Aktie: Zahlen-Feuerwerk und Freudensprünge!
21.05.2025 | 16:04
Ein Paukenschlag aus dem Reich der Mitte! Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng hat Zahlen für das erste Quartal vorgelegt, die es in sich haben und Anleger jubeln lassen. Die Aktie machte einen ordentlichen Satz nach oben. Doch was steckt hinter dieser überraschenden Stärke?
Umsatz-Turbo gezündet, Verluste schmelzen dahin
Die vorgelegten Daten für das erste Quartal lesen sich wie ein Befreiungsschlag. Der Gesamtumsatz schoss um beeindruckende 141,5 Prozent auf 15,81 Milliarden Yuan (umgerechnet etwa 2,18 Milliarden US-Dollar) in die Höhe, verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Damit wurden auch die Analystenerwartungen, die bei rund 15,1 Milliarden Yuan lagen, locker übertroffen. Besonders erfreulich für die Investoren: Der Nettoverlust, der den Stammaktionären zuzurechnen ist, konnte massiv eingedämmt werden. Er fiel auf 0,66 Milliarden Yuan, nachdem im Vergleichszeitraum 2024 hier noch ein Minus von 1,37 Milliarden Yuan zu Buche stand. Auch der bereinigte Nettoverlust verringerte sich spürbar auf 0,43 Milliarden Yuan, verglichen mit 1,41 Milliarden Yuan im Vorjahr. Das ist ein deutliches Signal!
Noch beeindruckender gestalten sich die Auslieferungszahlen. Im ersten Quartal gingen sage und schreibe 94.008 Fahrzeuge an die Kunden – ein Zuwachs von über 330 Prozent gegenüber den 21.821 Einheiten des Vorjahresquartals. Der Löwenanteil des Umsatzes, nämlich 14,37 Milliarden Yuan, stammte aus Fahrzeugverkäufen, was einer Steigerung von 159,2 Prozent entspricht. Kein Wunder also, dass an der Nasdaq die Korken knallten und die Aktie deutlich zulegte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Geht die Rallye weiter? Das Management gibt Gas!
Doch ruht sich das Unternehmen auf diesen Lorbeeren aus? Mitnichten! Die Prognosen für das zweite Quartal 2025 zeigen, dass die Unternehmensführung offenbar fest entschlossen ist, diesen Schwung mitzunehmen. XPeng rechnet mit Fahrzeugauslieferungen zwischen 102.000 und 108.000 Einheiten. Das würde einem weiteren satten Anstieg von rund 237,7 Prozent bis 257,5 Prozent im Jahresvergleich entsprechen.
Auch beim Umsatz wird geklotzt und nicht gekleckert: Hier werden Erlöse zwischen 17,5 Milliarden und 18,7 Milliarden Yuan angepeilt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wäre das ein Plus von circa 115,7 Prozent bis 130,5 Prozent. Das sind ambitionierte Ziele, die zeigen, dass das Management die positive Dynamik weiter beschleunigen will. Es dürfte spannend werden zu beobachten, ob diese optimistischen Vorgaben tatsächlich erreicht werden können und wie sich die Konkurrenz angesichts dieser Kampfansage positioniert.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...