
Voestalpine Aktie: Wachstumspotenziale diskutiert
15.05.2025 | 13:20
Die Voestalpine erhöht den Druck auf die österreichische Regierung – und das aus gutem Grund. Während andere EU-Länder ihre Stahlindustrie seit Jahren mit Strompreiskompensationen unterstützen, hinkt Österreich hinterher. Für den heimischen Technologiekonzern wird das zunehmend zum existenziellen Problem.
Strompreis-Dilemma: Wettbewerb im Nachteil
Mit einem dringlichen Appell hat sich die Voestalpine an die Bundesregierung gewandt. Der Kern der Forderung: eine rasche Einführung der Strompreiskompensation für energieintensive Betriebe.
- Aktuelle Situation: Viele EU-Staaten nutzen das Instrument bereits seit über 10 Jahren, einige bis 2030
- Konsequenz: Österreichische Unternehmen wie die Voestalpine stehen im internationalen Vergleich mit einem Bein im Nachteil
- EU-Signal: Die Kommission empfiehlt im "Steel and Metals Action Plan" ausdrücklich die Nutzung von Strompreisbremsen
"Das ist kein Wunschkonzert, sondern eine Überlebensfrage", könnte man die Haltung des Konzerns zusammenfassen. Doch wie reagiert die Politik?
Grüne Transformation trotz Hindernissen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
Parallel zum energiepolitischen Tauziehen treibt die Voestalpine ambitionierte Nachhaltigkeitsprojekte voran. Ein Vorzeigeprojekt mit Mercedes-Benz und TSR zeigt, wohin die Reise geht:
- Problem: Der Bedarf an Recyclingstoffen für grünen Stahl übersteigt das Angebot an Neuschrott
- Innovation: Aufbereitung von minderwertigem Altschrott zu Premiumqualität für die Autoindustrie
- Ziel: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für CO₂-arme Produktion
Kann die Voestalpine damit den Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit meistern? Die Aktie zeigt sich zuletzt robust:
- Seit Jahresanfang: +32%
- 30-Tage-Performance: +11%
- Aktueller Kurs: 24,04 € (-0,25% zum Vortag)
Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor. Gelingt es dem Konzern, die politischen Weichen für faire Wettbewerbsbedingungen zu stellen? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...