Die jüngsten Quartalszahlen von TUI hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck: Während Kreuzfahrten Rekorde brechen, kämpft die Airline-Sparte mit steigenden Kosten. Die entscheidende Frage: Reichen die starken Segmente aus, um die schwächeren durch die Hochsaison zu tragen?

Oster-Effekt drückt auf die Bilanz

Die Zahlen für Q2 2025 zeigen ein ambivalentes Bild:

  • Umsatz leicht um 1,5% auf 3,7 Mrd. Euro gestiegen
  • Bereinigtes EBIT bei -206,8 Mio. Euro (-18,1 Mio. Euro vs. Vorjahr)
  • Belastung durch Oster-Effekt: Rund 32 Mio. Euro

Ohne den terminlichen Effekt der Osterferien hätte sich das operative Ergebnis sogar um 14 Mio. Euro verbessert. Doch der Markt reagierte dennoch nervös – die Aktie verlor nach der Veröffentlichung spürbar an Boden.

Segment-Mix: Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Die Gewinner:

  • Kreuzfahrten: Rekordergebnis dank neuer Schiffe und starker Nachfrage
  • TUI Musement: EBIT-Steigerung um 26,5%

Die Sorgenkinder:

  • Märkte + Airline: EBIT-Einbruch um 38,8 Mio. Euro auf -364,9 Mio. Euro
    • Höhere ETS-Kosten (Emissionshandel)
    • Gestiegene saisonale Ausgaben

Sommersaison als entscheidender Test

Die aktuelle Buchungslage zeigt ein paradoxes Bild: Zwar liegen die Sommerbuchungen insgesamt 7% über dem Vorjahr, doch gleichzeitig beobachten Analysten ein zögerliches Verhalten der Kunden. TUI hält dennoch an seinen Jahreszielen fest:

  • Umsatzwachstum: 5-10%
  • EBIT-Steigerung: 7-10%

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die starken Bereiche wie Kreuzfahrten die Schwächen in der Airline-Sparte ausgleichen können. Bei einem aktuellen Kurs von 7,14 € (+2,23% heute) bleibt die Aktie knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 7,55 € – doch die hohe Volatilität von 41% spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.

Die technische Chartanalyse deutet auf weitere Nervosität hin: Der kürzliche Durchbruch unter die 20-Tage-Linie könnte weitere Verkäufe auslösen. Bleibt die Sommersaison hinter den Erwartungen zurück, droht der Titel erneut unter Druck zu geraten.

Anzeige

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...