
The Trade Desk Aktie: Marktpositionierung analysiert
23.05.2025 | 09:22
Die Werbebranche steht vor einem Umbruch – und The Trade Desk will mit seiner KI-Plattform Kokai die Führung übernehmen. Während das Unternehmen mit starken Quartalszahlen und einer wachsenden Kundschaft für sein KI-gestütztes Werbetool überzeugt, zeigt die Aktie weiterhin Schwäche. Was steckt hinter dieser Diskrepanz?
KI-Tool Kokai befeuert Wachstum
Das erste Quartal 2025 brachte für The Trade Desk erfreuliche Zahlen: Der Umsatz stieg um 25,4 Prozent auf 616 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Der Gewinn pro Aktie lag mit 0,33 US-Dollar deutlich über den prognostizierten 0,26 US-Dollar.
Besonders im Fokus steht die KI-Plattform Kokai, die bereits von einem Drittel der Kunden genutzt wird. Das System verspricht Werbetreibenden eine höhere Effizienz ihrer Kampagnen:
- Deutliche Reduzierung der Kosten pro erreichtem Nutzer
- Einsatz von Deep-Learning-Algorithmen für optimierte Werbeplatzierungen
- Nachweislich verbesserte Rendite der Werbeausgaben
Insider-Verkäufe und institutionelle Aktivitäten
Während das operative Geschäft läuft, zeigen sich bei den Insidern Bewegung:
- CEO Jeffrey Green verkaufte Mitte Mai Aktien im Wert von über 2,1 Millionen US-Dollar
- Director David Wells folgte kurz darauf mit Verkäufen von etwa 2,3 Millionen US-Dollar
- Insgesamt halten Unternehmensinsider noch 9,74 Prozent der Anteile
Auf institutioneller Seite erhöhte die Toronto Dominion Bank ihr Engagement um 11 Prozent. Derzeit kontrollieren institutionelle Investoren 67,77 Prozent der Aktien. Zudem hat das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über 564 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?
Analysten bleiben optimistisch trotz Kurszielanpassungen
Die Analystengemeinde zeigt sich trotz einiger Kurszielkorrekturen weiterhin positiv:
- UBS senkte das Kursziel von 116 auf 80 US-Dollar, behält aber "Buy"-Rating
- HSBC setzt das Ziel bei 75 US-Dollar mit "Buy"-Empfehlung
- Macquarie erhöhte das Ziel sogar von 90 auf 92 US-Dollar mit "Outperform"-Einstufung
Ein möglicher Treiber für The Trade Desk: Die aktuellen kartellrechtlichen Untersuchungen gegen Branchenriesen wie Google und Meta könnten dem unabhängigen Werbeplattform-Anbieter zusätzlichen Rückenwind verschaffen.
Fazit: Starke Fundamentaldaten gegen schwache Börsenstimmung
Während The Trade Desk operativ überzeugt und mit seiner KI-Plattform Kokai auf Wachstumskurs bleibt, kämpft die Aktie weiter mit den Auswirkungen des allgemeinen Tech-Abschwungs. Die jüngsten Insider-Verkäufe und die zurückhaltenden Kursziele einiger Analysten zeigen, dass die Skepsis an der Börse noch nicht überwunden ist. Doch langfristig könnte gerade die KI-Expertise des Unternehmens den Ausschlag geben – besonders wenn sich die Werbebranche weiter in Richtung programmatischer Lösungen entwickelt.
The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...