
Tesla Aktie: Musk verspricht Stabilität – doch reicht das?
21.05.2025 | 05:38
Elon Musk will mindestens fünf weitere Jahre an der Spitze von Tesla bleiben – doch können seine jüngsten Ankündigungen die Anleger überzeugen? Nach einer turbulenten Phase mit starken Kursschwankungen sucht der Elektroauto-Pionier nach Stabilität. Doch neben den Führungsfragen drängen sich andere Themen in den Vordergrund: die Robotaxi-Pläne, eine mögliche Nachfrageerholung – und eine laufende Untersuchung der Aufsichtsbehörden.
Musks Zusage beruhigt die Märkte
Auf dem Qatar Economic Forum machte der umtriebige CEO klare Ansagen: Er werde "mindestens die nächsten fünf Jahre" als Tesla-Chef am Ruder bleiben. Zudem kündigte er an, seine politischen Ausgaben reduzieren zu wollen. Diese Aussagen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt – erst kürzlich hatten Spekulationen über eine mögliche Nachfolge für Unruhe gesorgt, die Musk und der Aufsichtsratsvorsitzende jedoch als falsch zurückwiesen.
Die Reaktion der Märkte fiel gemischt aus: Nach einem Auf und Ab in den letzten Tagen zeigte die Aktie zuletzt leichte Erholungstendenzen. Besonders bemerkenswert ist die Volatilität – allein am Dienstag bewegte sich der Kurs zwischen 343,32 und 354,20 US-Dollar.
Ambitionierte Ziele – und regulatorische Hürden
Musk bleibt bei seinen visionären Plänen: Bis Ende 2026 sollen Hunderttausende selbstfahrende Teslas auf US-Straßen unterwegs sein. In Austin startet das Unternehmen demnächst einen bezahlten Robotaxi-Service, zunächst mit etwa zehn Fahrzeugen – mit großen Expansionsplänen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Doch genau diese Technologie steht unter verschärfter Beobachtung: Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) untersucht derzeit die Leistungsfähigkeit von Teslas Autopilot-System, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Diese Prüfung könnte sich zum Stolperstein entwickeln, falls die Behörde strengere Auflagen verhängt.
Die große Frage: Wende oder nur Atempause?
Trotz der jüngsten Erholung zeigt die Tesla-Aktie seit Jahresbeginn noch immer deutliche Verluste. Die Anleger scheinen sich in einer Zwickmühle zu befinden: Einerseits die charismatische Führung und innovativen Pläne Musks, andererseits die regulatorischen Risiken und die Frage, ob die versprochene "große Nachfrageerholung" tatsächlich eintreten wird.
Kann Tesla die positive Dynamik der letzten Wochen fortsetzen – oder steht dem Elektroauto-Pionier eine neue Phase der Unsicherheit bevor? Die nächsten Quartalszahlen und Fortschritte bei den Robotaxi-Plänen dürften hier entscheidende Signale setzen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...