
Tencent Aktie: In Höchstform!
28.05.2025 | 19:28
Der chinesische Tech-Riese Tencent setzt gleich mehrere strategische Pflöcke ein – und zeigt damit, wie breit sein Geschäftsmodell aufgestellt ist. Von K-Pop-Investments über eine Gaming-Offensive bis hin zu biometrischen Bezahlsystemen: Das Unternehmen demonstriert, dass es auch in turbulenten Zeiten auf Expansion und Innovation setzt. Doch können diese Maßnahmen die Aktie aus ihrem aktuellen Seitwärtstrend befreien?
K-Pop als Wachstumstreiber?
Besonders spannend ist Tencent Music Entertainment Groups Einstieg bei SM Entertainment. Für rund 180 Millionen US-Dollar sichert sich die Tochtergesellschaft knapp 10% an der südkoreanischen Unterhaltungsfirma, die zu den Big Playern im K-Pop-Markt zählt.
- Hintergrund: Der Deal erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Spekulationen über eine mögliche Lockerung des inoffiziellen K-Pop-Verbots in China kursieren.
- Strategie: Tencent könnte damit eine Brücke zwischen dem südkoreanischen Entertainment-Markt und dem riesigen chinesischen Publikum schlagen.
Gaming bleibt die Cash Cow
Während das K-Pop-Investment noch Zukunftsmusik ist, liefert das Gaming-Geschäft bereits heute starke Zahlen:
- Im ersten Quartal 2025 übertraf Tencent die Umsatzprognosen – maßgeblich getrieben durch den Gaming-Bereich.
- Mit einer Investition von 1,16 Milliarden Euro in eine Ubisoft-Tochter sicherte sich das Unternehmen zudem wichtige IP-Rechte an Blockbuster-Titeln wie Assassin's Creed und Far Cry.
Biometrie als nächster großer Schritt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tencent?
Parallel dazu treibt Tencent die Expansion seines palmar-biometrischen Zahlungssystems voran:
- Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit Visa in Singapur soll das System nun in Thailand eingeführt werden.
- Die Technologie nutzt Handflächenabdrücke und Venenscans für kontaktlose Transaktionen – ein direkter Angriff auf Ant Groups Vorherrschaft in diesem Bereich.
Aktienrückkäufe als Vertrauenssignal
Neben diesen strategischen Schritten setzt Tencent auch auf klassische Kurspflege: Am 28. Mai kaufte der Konzern eigene Aktien im Wert von 500 Millionen HKD zurück. Ein klares Signal des Managements, das an die Zukunft des Unternehmens glaubt.
Die Tencent-Aktie notiert aktuell bei 56,40 Euro, nach einem leichten Rückgang von 1,74% am heutigen Handelstag. Trotz kurzfristiger Schwäche zeigt die langfristige Performance mit einem Plus von 25,94% in den letzten zwölf Monaten die Resilienz des Tech-Giganten.
Die Frage ist: Können die jüngsten strategischen Initiativen den Titel zurück in Richtung seines 52-Wochen-Hochs von 65,30 Euro treiben? Die Mischung aus bewährten Cash-Generatoren und zukunftsweisenden Investments spricht dafür – doch der volatile Technologiemarkt bleibt eine Herausforderung.
Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...