Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat der Takkt-Aktie einen herben Dämpfer verpasst. Die Analysten ziehen nicht nur ihre Kaufempfehlung zurück, sondern senken auch das Kursziel deutlich. Steht der Büroausstatter vor einer anhaltenden Schwächephase?

Herabstufung trifft Nerven der Anleger

Die LBBW hat ihre Einschätzung für Takkt von "Kaufen" auf "Halten" zurückgestuft – ein klares Signal an die Märkte. Doch damit nicht genug:

  • Das Kursziel wurde von 9,00 Euro auf 8,50 Euro gesenkt
  • Die neue Bewertung liegt nur knapp über dem aktuellen Kursniveau
  • Die Analysten sehen weniger Potenzial für deutliche Aufwärtsbewegungen

Diese Anpassung kommt nicht aus heiterem Himmel. Takkt kämpft seit Monaten mit einem schwierigen Marktumfeld im B2B-Geschäft. Die jüngste Entwicklung deutet darauf hin, dass sich die Experten von einer schnellen Erholung verabschiedet haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?

Was steckt hinter der Neubewertung?

Die LBBW begründet ihre Entscheidung mit einer vorsichtigeren Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung. Besonders bemerkenswert:

  • Das neue Kursziel von 8,50 Euro bietet nur noch etwa 4% Aufwärtspotenzial
  • Die Differenz zum bisherigen Ziel beträgt satte 5,6%
  • Die "Halten"-Empfehlung signalisiert: Die Aktie könnte auf Sicht eher seitwärts tendieren

Für Anleger ist dies ein klares Warnsignal. Analystenher

Anzeige

Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...