Takkt Aktie: Alarmierende Tendenzen!
29.04.2025 | 23:32
Kann der Büroausstatter den Abwärtstrend endlich stoppen? Takkt zeigt im ersten Quartal 2025 erste Anzeichen einer Umsatzstabilisierung – doch die Margen bleiben unter massivem Druck. Während sich das organische Wachstum leicht erholt, kämpft das Unternehmen weiterhin mit den Folgen höherer US-Zölle und einem schwierigen Marktumfeld.
Dämpfer bei Umsatz und Margen
Die aktuellen Zahlen des Büroausstatters zeigen ein gemischtes Bild:
- Der Umsatz sank im ersten Quartal um 6,5% auf 251,5 Millionen Euro.
- Bereinigt um Währungseffekte und den Verkauf von MyDisplays verbesserte sich das organische Wachstum auf -7,6% – immerhin eine leichte Erholung gegenüber -11,5% im Vorquartal.
- Die bereinigte EBITDA-Marge brach jedoch auf 4,9% ein (Vorjahr: 7,4%), getrieben von einer geschwächten Rohertragsmarge von nur noch 39,8%.
„Die Stabilisierung des Umsatzes ist ein erstes positives Signal“, kommentiert ein Marktbeobachter, „doch die Margenentwicklung bleibt alarmierend.“
US-Zölle als zusätzliche Belastung
Ein besonderer Risikofaktor: Die erhöhten US-Einfuhrzölle setzen Takkt weiterhin zu. Das Unternehmen reagiert mit Gegenmaßnahmen, warnt jedoch vor anhaltender Marktvolatilität. Diese könnte die Aktie, die heute um 4,66% auf 7,57 Euro fiel, zusätzlich unter Druck setzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?
Interessant: Trotz der jüngsten Erholung verlor die Aktie in den letzten zwölf Monaten satte 41,86% – und liegt damit fast 47% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Prognose bestätigt – aber reicht das?
Die Führung hält an ihrer Prognose für 2025 fest:
- Organisches Wachstum zwischen -4% und +6%
- Bereinigte EBITDA-Marge von 6% bis 8%
Gleichzeitig treibt Takkt strukturelle Maßnahmen voran:
- Straffung der Unternehmensstruktur
- Fokus auf Kernkompetenzen
- Optimierung oder Veräußerung weniger rentabler Bereiche
Die entscheidende Frage: Können diese Schritte ausreichen, um den Abwärtstrend nicht nur zu verlangsamen, sondern tatsächlich umzukehren? Die nächsten Quartale werden es zeigen – doch die Erholung dürfte ein Marathon werden.
Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...