Die Take-Two-Aktie steht unter Druck – und das hat einen klaren Grund: Der heiß erwartete Blockbuster Grand Theft Auto VI (GTA VI) wird später erscheinen als geplant. Statt wie ursprünglich angekündigt im Herbst 2025 kommt das Spiel erst am 26. Mai 2026 auf den Markt. Ein herber Schlag für die Finanzplanung des Spieleentwicklers, der nun seine Prognosen deutlich nach unten korrigieren musste. Doch steckt hinter der Verschiebung vielleicht sogar eine kluge Strategie?

Finanzplanung gerät aus dem Takt

Die Verzögerung des GTA VI-Releases hat direkte finanzielle Auswirkungen: Die geschätzten Buchungen für das Geschäftsjahr 2026 (FY26) wurden von 9,2 Milliarden Dollar auf nur noch 6,2 Milliarden Dollar reduziert. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen jedoch die Prognose für das Folgejahr 2027 auf stolze 11,9 Milliarden Dollar.

"Die zusätzliche Entwicklungszeit soll Rockstar Games die Möglichkeit geben, das Spiel weiter zu verfeinern", erklärte das Unternehmen. Doch die Märkte reagierten zunächst verhalten auf die Nachricht – die Aktie gab nach der Ankündigung spürbar nach.

Lichtblicke trotz Verzögerung

Nicht alles läuft schlecht für Take-Two:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

  • Das zweite Quartal 2025 übertraf die Erwartungen mit einer 2,2% höheren Buchungssumme als prognostiziert
  • Wiederkehrende Umsätze (RCS) und Vollpreis-Spiele trieben das Wachstum an
  • Die Bruttogewinnmarge liegt bei soliden 58,2%
  • BMO Capital Markets bestätigte ihr optimistisches FY27-Ziel von 11,9 Milliarden Dollar Buchungen

Gleichzeitig kündigte Take-Two eine Kapitalerhöhung an: 4,75 Millionen Aktien sollen zu je 225 Dollar platziert werden, was Nettoerlöse von etwa 1,04 Milliarden Dollar bringen soll. Die Mittel sollen unter anderem für Schuldentilgung und mögliche Zukäufe verwendet werden.

Strategische Kurskorrektur

Neben der Spielverschiebung fiel eine weitere Änderung auf: Take-Two strich alle Verweise auf "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) aus seinem Jahresbericht und ersetzte sie durch einen allgemeineren Abschnitt zu "Community & Engagement". Das Unternehmen kommentierte die Änderung nicht weiter, führte sie aber offenbar im Rahmen eines breiteren Unternehmensumbaus durch.

Die große Frage bleibt: Kann Take-Two die Durststrecke bis zum GTA VI-Release überbrücken? Der Aktienkurs zeigt sich derzeit mit einem RSI von 69,2 im überkauften Bereich – ein Indiz für mögliche Konsolidierung. Doch langfristig könnte sich die zusätzliche Entwicklungszeit für Rockstars Flaggschiff auszahlen. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die aktuellen Turbulenzen nur eine kurze Delle in der Erfolgsstory sind – oder den Beginn einer längeren Konsolidierungsphase markieren.

Anzeige

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...