
Take-Two Aktie: Fehlende Antworten?
19.05.2025 | 00:40
Die Verschiebung von "Grand Theft Auto VI" hat Take-Two Interactive kalt erwischt. Statt im Herbst 2025 erscheint der Blockbuster nun erst im Mai 2026 – und reißt ein Loch in die Finanzplanung des Spieleentwicklers. Doch ist der jüngste Kursrutsch nur eine vorübergehende Delle oder der Beginn einer längeren Durststrecke?
Finanzielle Schieflage trotz Wachstum
Take-Two präsentierte für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2025 gemischte Ergebnisse:
- Netto-Buchungen stiegen im Quartal um 17% auf 1,58 Mrd. Dollar
- GAAP-Nettoumsatz legte um 13% auf 1,58 Mrd. Dollar zu
- Doch ein Nettoverlust von 3,73 Mrd. Dollar belastete die Bilanz – vor allem aufgrund von Abschreibungen auf frühere Übernahmen
Für das gesamte Geschäftsjahr zeigt sich ein ähnliches Bild: Während die Netto-Buchungen um 6% auf 5,65 Mrd. Dollar kletterten, verbuchte das Unternehmen einen Verlust von satten 4,48 Mrd. Dollar. Immerhin stammen 80% der Buchungen aus wiederkehrenden Umsätzen wie In-Game-Käufen – ein stabiler Cashflow-Treiber.
Analysten bleiben trotz Rückschlag vorsichtig optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?
Die Verschiebung von GTA VI und die enttäuschende Prognose für 2026 (erwartete Buchungen zwischen 5,9 und 6,0 Mrd. Dollar) haben einige Analysten zu Korrekturen veranlasst. Gewinnerwartungen wurden nach unten angepasst, einige Prognosen rutschten sogar in die Verlustzone. Dennoch blieben viele Kursziele stabil – ein Zeichen dafür, dass der langfristige Wert des Unternehmens nicht grundlegend infrage gestellt wird.
Ermittlungen als zusätzliches Risiko
Ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor: Die Anwaltskanzlei Pomerantz LLP untersucht mögliche Wertpapierbetrugsvorwürfe gegen Take-Two. Ob daraus ernsthafte Konsequenzen erwachsen, bleibt abzuwarten. Doch allein die Ankündigung der Ermittlungen dürfte einige Investoren verunsichert haben.
Die große Frage bleibt: Kann Take-Two die Wartezeit bis zum GTA-VI-Release überbrücken – oder droht dem Titel bis 2026 weiterer Druck? Die Fundamentaldaten zeigen trotz der Verluste ein grundsolides Geschäft. Doch ohne den großen Blockbuster im Rücken wird es schwer, die hohen Erwartungen der Anleger zu erfüllen.
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...