
S&P 500 ETF: Zwischen Schuldenangst und Tech-Rally
22.05.2025 | 18:48
Die US-Börsen zeigen sich gespalten – während Tech-Riesen wie Alphabet und Microsoft heute zulegen, lastet die Sorge über die explodierende Staatsverschuldung schwer auf dem breiten Markt. Hinter den scheinbar ruhigen Kursen brodelt es: Ein neues Haushaltsgesetz könnte die US-Schulden weiter in die Höhe treiben und die Anleiherenditen auf Jahre belasten.
Haushaltsrisiko lässt Anleihemärkte zittern
Der Auslöser der aktuellen Nervosität: Ein knapp im Repräsentantenhaus verabschiedeter Haushaltsentwurf, der Steuersenkungen mit höheren Ausgaben kombiniert. Experten warnen vor einem zusätzlichen Defizit in Billionenhöhe. "Das ist klassisches 'Spend now, pay later' – nur dass niemand weiß, wer später zahlen soll", kommentiert ein Marktbeobachter.
Die Reaktion der Anleihemärkte blieb nicht aus:
- 10-jährige Treasury-Renditen sprangen auf 4,63%, den höchsten Stand seit Februar
- 30-jährige Papiere erreichten mit 5,1% ein Niveau wie zuletzt 2023
- Die Risikoprämie für US-Staatsanleihen steigt spürbar
Tech-Titel stemmen sich gegen den Trend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
Trotz der makroökonomischen Bedenken zeigen sich einige S&P 500-Schwergewichte erstaunlich robust. Vor allem die Tech-Branche profitiert von ihrer defensiven Positionierung und stabilen Cashflows. Microsoft und Alphabet führen heute die Gewinner an – eine klassische "Flight to Quality"-Bewegung in unsicheren Zeiten.
Doch die Rally ist selektiv: Während die Tech-Subindizes grün leuchten, kämpft die Mehrheit der S&P 500-Titel mit Verlusten. Die Frage ist, wie lange die großen Player den Gesamtindex noch über Wasser halten können, wenn die Schuldenlast weiter zunimmt.
Stabilisierung oder nur eine Atempause?
Nach den jüngsten Verlusten scheint der Markt heute kurz durchzuatmen. Doch die tieferliegenden Spannungen bleiben: Steigende Renditen machen Anleihen gegenüber Aktien attraktiver, während das Haushaltsdrama in Washington für anhaltende Unsicherheit sorgt. Für ETF-Anleger wird es darauf ankommen, ob die Tech-Riesen ihre Führungsrolle behaupten können – oder ob die Schuldenlast am Ende den gesamten Markt nach unten zieht.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...