Der S&P 500 erlebt einen heftigen Rücksetzer – Schuld sind explodierende Anleiherenditen und wachsende Defizitängste. Der Index büßte 1,6% ein und beendete damit eine sechstägige Gewinnserie. Auch der Dow Jones stürzte um 1,9% ab, der Nasdaq verlor 1,4%. Nach zwei schwachen Tagen steht der US-Leitindex nun sogar im Minus für 2025.

Renditen schießen nach oben

Die eigentliche Unruhequelle liegt im Anleihemarkt:

  • Der 30-jährige Treasury-Satz kletterte auf über 5,09% – ein Niveau wie seit Oktober 2024 nicht mehr
  • Die 10-jährige Rendite erreichte 4,59%
  • Eine enttäuschende 20-jährige Anleihe-Auktion zeigte deutlich: Investoren zweifeln an der Tragfähigkeit der US-Staatsverschuldung

Defizit-Alarm schlägt Wellen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Ein neues US-Haushaltspaket mit Steuersenkungen – nur teilweise finanziert – heizt die Sorgen weiter an. Die Märkte fürchten eine Schuldenspirale, die die Zinsen langfristig hochtreibt. Dabei hatte sich die Stimmung zuletzt gerade gebessert: Handelskonflikte ebbten ab, Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinne überzeugten.

Doch jetzt dominiert wieder die Risikoaversion. S&P-500-Futures zeigen weiter nach unten – die Volatilität kehrt zurück. Die entscheidende Frage: Können sich die Märkte an die neue Zinsrealität anpassen, oder droht eine anhaltende Korrektur?

Anzeige

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...