
SoftBank: Mega-Fonds für Tech-Investments in Sicht?
26.05.2025 | 05:16
SoftBank-Chef Masayoshi Son schmiedet offenbar Großes: Ein gemeinsamer US-japanischer Staatsfonds mit einem Volumen von bis zu 300 Milliarden Dollar soll die Tech- und Infrastruktur-Branche revolutionieren. Doch was steckt hinter diesem ambitionierten Plan – und welche Rolle spielt SoftBank dabei?
Mega-Projekt mit politischer Dimension
Laut Insidern hat Son bereits Gespräche mit US-Finanzminister Scott Bessent geführt. Der geplante Fonds wäre eine ungewöhnliche Kooperation: Das US-Finanzministerium und das japanische Pendant sollen gemeinsam das riesige Investmentvehikel verwalten.
Interessant dabei:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?
- Fokus auf US-Tech- und Infrastrukturprojekte
- Eventuelle Beteiligung von Privatanlegern möglich
- Alternative Einnahmequelle für die US-Regierung ohne Steuererhöhungen
Parallel läuft AI-Offensive
Gleichzeitig treibt SoftBank mit Partnern wie OpenAI und Oracle das "Stargate"-Projekt voran – ein 500 Milliarden Dollar schweres Vorhaben für KI-Infrastruktur. Erste Schritte:
- Bau von 10 KI-Rechenzentren in Texas (100 Mrd. Dollar)
- Nvidia-Chips und Foxconn-Server als technische Basis
- Son persönlich koordiniert Lieferketten in Taiwan
Die Aktie des japanischen Konzerns zeigt sich derzeit stabil um die 45-Euro-Marke, bleibt aber deutlich unter ihrem Jahreshoch. Analysten fragen sich: Wird SoftBank mit diesen Mega-Projekten zum zentralen Player der nächsten Tech-Ära – oder übernimmt sich der ehrgeizige Visionär einmal mehr?
SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...