
Siltronic Aktie: Bremsende Faktoren?
20.05.2025 | 16:18
Die Halbleiterbranche kämpft weiterhin mit der Talfahrt – und Siltronic zahlt den Preis. Der Wafer-Hersteller musste nicht nur die Dividende radikal kürzen, sondern sieht sich mit sinkenden Margen und ungewisser Nachfrage konfrontiert. Kann das Unternehmen die Krise meistern, oder droht weiterer Abwärtstrend?
Dividendenkürzung als Alarmzeichen
Die jüngsten Entscheidungen bei Siltronic sprechen eine klare Sprache:
- Die Dividende wurde auf nur 0,20 Euro je Aktie gekürzt – ein Bruchteil früherer Ausschüttungen.
- Begründung: Anhaltende Nachfrageschwäche und notwendige Investitionen ins Wachstum.
- Die Ausschüttungssumme schrumpft damit auf magere 6 Millionen Euro.
Diese Maßnahmen zeigen, wie stark der Halbleitermarkt unter Druck steht. Doch die Probleme gehen tiefer.
Quartalszahlen mit gemischtem Bild
Das erste Quartal 2025 brachte für Siltronic durchwachsene Ergebnisse:
- Umsatzrückgang von 4,1% auf 345,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorquartal
- EBITDA-Marge sackte von 25,8% auf 22,6% ab
- Prognose für 2025 wurde präzisiert, aber Unsicherheiten durch Zollpolitik und Wechselkurse bleiben
Interessanterweise lagen die Zahlen zwar über den Markterwartungen, doch die Freude währte kurz. Siltronic senkte sein Margenziel für das Gesamtjahr – ein klares Signal, dass die Führungsetage keine schnelle Erholung erwartet.
Analysten bleiben skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Die DZ Bank reagierte prompt auf die Entwicklungen und senkte ihr Kursziel von 47 auf 35 Euro. Die Einstufung "Halten" blieb zwar bestehen, doch die Botschaft ist klar: Die Experten sehen wenig Potenzial für eine baldige Trendwende.
Hauptgründe für die verhaltene Stimmung:
- Hohe Vorratsbestände bei Kunden
- Unklare Nachfrageentwicklung
- Belastungen durch US-Zollpolitik
- Schwieriges makroökonomisches Umfeld
Charttechnik spiegelt fundamentale Schwäche
Die technische Analyse unterstreicht die Probleme:
- Aktueller Kurs bei 36,94 Euro (nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 33,26 €)
- Deutlich unter allen wichtigen Durchschnitten (50-Tage: -7,35%, 200-Tage: -29%)
- Seit Jahresanfang -19,70% im Minus
Die jüngste Kreuzung der 38-Tage-Linie nach unten bestätigt den anhaltenden Abwärtstrend. Seit dem Höchststand im Juli 2024 hat die Aktie mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren.
Ausblick: Warten auf die Trendwende
Siltronic erwartet für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatz auf Vorjahresniveau, rechnet aber im ersten Halbjahr mit einem Rückgang im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Die große Frage: Wann erreicht die Halbleiterbranche den Wendepunkt? Solange die Nachfrage schwächelt und die Margen unter Druck stehen, dürfte es für die Aktie schwer werden, nachhaltig zu steigen. Investoren sollten die Entwicklung der Branchenindikatoren genau im Auge behalten – erst ein spürbarer Nachfrageschub könnte den Titel wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen.
Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...