Dividendenkürzung vs. Zukunftsaussichten - der Automobilzulieferer steht am Scheideweg

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die Schaeffler-Aktie gerät unter Druck: Eine drastische Dividendenkürzung um 44,4% auf nur noch 0,25 Euro je Aktie schockte die Anleger. Doch hinter den aktuellen Turbulenzen zeichnen sich interessante Entwicklungen ab.

Frontalangriff auf Aktionärserträge

Die Hauptversammlung beschloss eine Ausschüttung von insgesamt 294 Millionen Euro - ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorjahr. Was steckt hinter diesem harten Schnitt?

  • Die schwächelnde Automobilkonjunktur zwingt das Unternehmen zum Sparen
  • Trotz attraktiver aktueller Rendite von 6,6% steht die Nachhaltigkeit der Dividende infrage
  • Der Titel verliert damit einen wichtigen Anker für langfristige Investoren

Silberstreif am Horizont?

Doch nicht alles ist düster: FactSet-Experten prognostizieren für 2025 eine mögliche Dividendensteigerung auf 0,31 Euro. Beim aktuellen Kurs würde das eine verlockende Rendite von über 8% bedeuten.

Kann Schaeffler diese Erwartungen erfüllen oder bleibt es bei Wunschdenken? Die kommenden Quartalszahlen werden hier erste Hinweise liefern.

Indisches Tochterunternehmen: Licht und Schatten

Während in Europa die Dividenden-Axt fiel, zeigte die Schaeffler India-Aktie mit +3,14% eine erfreuliche Performance. Allerdings bewegt sich der Titel weiterhin in widersprüchlichen Trends gegenüber verschiedenen gleitenden Durchschnitten - ein klares Signal für anhaltende Unsicherheit.

SDAX als stabilisierender Faktor

Der Heimatindex des Unternehmens präsentiert sich robust:

  • Leichtes Plus von 0,05% auf 15.641,94 Punkte
  • Seit Jahresbeginn bereits 12,64% im Plus
  • Schaeffler bietet mit 8,14% die höchste erwartete Dividendenrendite im Index

Doch reicht das aus, um die verunsicherten Anleger zu halten? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Titel seinen Absturz stoppen oder weiter an Boden verlieren wird.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...