ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Verluste - Dax knapp unter 24.000 Punkten
22.05.2025 | 18:13
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger haben am Donnerstag nach dem
Höhenflug des Dax
Nach dem Auftakt an den New Yorker Börsen konnte der Dax seine Verluste wieder deutlich reduzieren und unmittelbar an die Tausendermarke zurückkehren. Über die Ziellinie ging der deutsche Leitindex 0,51 Prozent tiefer bei 23.999,17 Punkten. Durch seine Erholung im Tagesverlauf behauptet er ein Jahresplus, das deutlich über 20 Prozent liegt.
Der Leitindex übertrumpft damit die wichtigsten Indizes in Europa
und den USA. Der EuroStoxx
Am Markt wird der jüngste, vom New Yorker Handel ausgehende Druck mit den Sorgen vor einem steigenden US-Haushaltsdefizit begründet, die die Renditen für amerikanische Anleihen in die Höhe trieben. Der Marktbeobachter Andreas Lipkow betonte, dass dies für Aktienanleger zunehmend zu einem Problem werde. "Je höher das Renditeniveau an den Anleihemärkten ist, desto unattraktiver werden Anlagen in Aktien."
Keinen spürbaren Rückenwind gab dem Dax die Nachricht, dass sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Mai den fünften Monat in Folge aufgehellt hat. Gemessen wird diese am Ifo-Geschäftsklimaindex, der den höchsten Wert seit fast einem Jahr erreichte. Laut der NordLB wurde der Optimismus aber dadurch gedämpft, dass die ebenfalls veröffentlichten deutschen Einkaufsmanagerindizes schwächer als erwartet ausfielen.
Im Dax gab es zuletzt immerhin sieben Gewinner, darunter Siemens
Energy
Im MDax machten gleich zwei Werte negative Schlagzeilen. Allen voran
galt dies für die Aktien von Freenet
Auch die Papiere von CTS Eventim
Die Tendenz im Rüstungssektor war am Donnerstag nach der jüngsten
Rekordrally der drei einschlägigen deutschen Werte durchwachsen.
Einzig Renk
Freundlich zeigten sich die Aktien von ProSiebenSat.1
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0268 2025-05-22/18:13
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.