
Rolls-Royce Aktie: Warum der Rüstungsriese weiter glänzt
19.05.2025 | 14:52
Rolls-Royce steht nicht nur für Luxusautos – der britische Konzern ist ein Schwergewicht in der Luftfahrt- und Rüstungsbranche. Mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf und lukrativen Regierungsaufträgen zeigt das Unternehmen Stärke. Doch wie lange kann der Höhenflug anhalten?
Milliarden-Rückkauf als Vertrauensbeweis
Das Unternehmen setzt aktuell ein klares Signal an die Märkte: Mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm im Volumen von einer Milliarde Pfund demonstriert Rolls-Royce finanzielle Stärke und Vertrauen in die eigene Zukunft. Allein am 16. Mai 2025 kaufte der Konzern erneut eigene Aktien zurück, die anschließend gelöscht werden.
Diese Strategie zahlt sich aus – die Aktie notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresbeginn ein beeindruckendes Plus von über 35% verbucht. Besonders bemerkenswert: Der Kurs liegt deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage: +6%, 200-Tage: +32,6%), was technisch als robustes Signal gewertet wird.
Rüstungsgeschäft als Wachstumstreiber
Neben der zivilen Luftfahrt profitiert Rolls-Royce massiv vom globalen Rüstungsboom. Erst im Mai sicherte sich das Unternehmen einen lukrativen Fünf-Jahres-Vertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium zur Wartung von EJ200-Triebwerken für die Typhoon-Kampfjets der Royal Air Force. Das "Typhoon Engine Support Solution"-Programm sichert nicht nur die Instandhaltung von 130 Triebwerken, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Die Zahlen sprechen für sich:
- Umsatzwachstum: +12,1%
- Starker Free Cash Flow
- Marktkapitalisierung: 67,71 Mrd. Dollar
Analysten gespalten – aber grundsätzlich optimistisch
Während einige Experten das hohe KGV als Zeichen möglicher Überbewertung sehen, überwiegt die positive Grundstimmung. Die durchschnittlichen Kursziele deuten auf weiteres Potenzial nach oben hin. Die erfolgreiche Restrukturierung unter dem aktuellen CEO und die strategische Fokussierung auf lukrative Geschäftsfelder wie Datencenter-Stromversorgung tragen ebenfalls zur positiven Einschätzung bei.
Die entscheidende Frage für Anleger: Kann Rolls-Royce den Schwung nutzen, um die aktuelle Hausse fortzusetzen – oder steht dem Titel eine Konsolidierungsphase bevor? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich für Klarheit sorgen.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...