Der Chip-Hersteller Qualcomm setzt aktuell auf eine doppelte Strategie: Während das Unternehmen mit neuen Partnerschaften seine Technologieführerschaft in 5G und KI ausbaut, stärkt es gleichzeitig seine Finanzkraft durch eine milliardenschwere Anleiheemission. Doch können diese Maßnahmen den Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Kapitalspritze für die Zukunft

Qualcomm hat kürzlich eine Anleiheemission im Volumen von 1,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, aufgeteilt in drei Tranchen mit Laufzeiten bis 2035. Diese strategische Finanzierung soll dem Unternehmen Spielraum für weitere Investitionen in Wachstumsbereiche geben.

Besonders interessant: Wolfe Research hebt die attraktive Dividendenrendite von 2,4% hervor - bei gleichzeitig moderater Bewertung. Qualcomm kann auf eine stolze Serie von 21 aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen zurückblicken. Im letzten Quartal schüttete das Unternehmen insgesamt 2,7 Milliarden Dollar an Aktionäre aus, davon fast eine Milliarde als Dividenden.

Xiaomi und e& UAE als Schlüsselpartner

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?

Zwei neue Kooperationen könnten Qualcomm entscheidende Wachstumsimpulse geben:

  • Die erweiterte Partnerschaft mit Xiaomi geht nun über Smartphones hinaus und umfasst die gesamte Smart-Ecosystem-Strategie des chinesischen Herstellers, inklusive Automotive, AR/VR-Brillen und Wearables.
  • Mit dem Telekommunikationsriesen e& UAE arbeitet Qualcomm an der Kommerzialisierung von 5G- und Edge-AI-Lösungen für Unternehmen und Behörden. Das Abu Dhabi Engineering Center des Unternehmens spielt dabei eine zentrale Rolle bei Tests und Skalierung.

Zwischenbilanz: Starke Zahlen, aber schwache Börse

Trotz solider Quartalszahlen - 11 Milliarden Dollar Umsatz und ein non-GAAP-Gewinn je Aktie von 2,85 Dollar - kämpft die Aktie mit einem deutlichen Abschlag zum 52-Wochen-Hoch.

Die jüngsten Initiativen zeigen, dass Qualcomm nicht nur seine Dominanz in Mobilfunkchips verteidigt, sondern gezielt in zukunftsträchtige Technologien investiert. Ob dies ausreicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, bleibt die spannende Frage.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...