
Puma Aktie: UBS-Warnung drückt aufs Gemüt
23.05.2025 | 12:20
Droht Puma im Schatten der Giganten zu verschwinden? Eine düstere Prognose der Schweizer Großbank UBS schickt Schockwellen durch den Markt: Der Sportartikelhersteller könnte im Wettbewerb mit Adidas und angesichts möglicher Konsumverschiebungen in Europa empfindlich Marktanteile verlieren. Steht Puma vor einer Zerreißprobe?
Düstere Wolken am Horizont: UBS sieht schwarz
Die Analysten der UBS gießen Öl ins Feuer der Verunsicherung. Sie bekräftigen ihre "Sell"-Einstufung für die Puma-Aktie und malen ein schwieriges Bild für den Sportartikelhersteller. Der Kern ihrer Sorge: Europäische Konsumenten könnten sich verstärkt von US-Marken abwenden. Ein Trend, von dem ausgerechnet der große Konkurrent Adidas profitieren und Marktanteile vom US-Primus Nike erobern könnte. Diese Verschiebung würde die ohnehin starke Position von Adidas in Europa weiter zementieren. Für Puma hieße das: härterer Gegenwind im wichtigen Heimatmarkt, da die Dynamik außerhalb Nordamerikas immer entscheidender wird.
Der Kursverlauf spiegelt diese Sorgen wider: Seit Jahresbeginn hat die Aktie fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt (-49,08%) und notiert heute bei etwa 22,43 Euro. Auch der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von rund -35% unterstreicht den anhaltenden Abwärtsdruck.
Investoren reagieren: Veränderung im Aktionärskreis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Nicht nur Analysten, auch Investoren scheinen die Lage neu zu bewerten. So meldete der Vermögensverwalter Schroders PLC eine Anpassung seiner Beteiligung an Puma. Seit dem 21. Mai hält Schroders nun 3,06 Prozent der Stimmrechte, wovon 3,03 Prozent direkt auf gehaltene Aktien entfallen. Solche Meldungen sind oft ein Indikator für die Einschätzung großer Kapitalgeber und sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit am Markt.
Imagepflege und Produkt-Offensive als Hoffnungsschimmer?
Puma selbst versucht, mit gezielten Initiativen gegenzusteuern und die Marke positiv aufzuladen:
- Engagement für Gesundheit: Das Unternehmen unterstützt den "Physical Activity Impact Report" der WFSGI, der die globale Krise körperlicher Inaktivität bekämpft und Lösungsansätze der Sportartikelindustrie aufzeigt.
- Exklusive Kollektion: Am 25. Mai erscheint der Sneaker „Bollenhut“, der vierte Teil der Puma x Black Forest Super Team Kollektion, inspiriert von Schwarzwälder Kultur.
Doch reicht das, um den Gegenwind zu trotzen? Diese Marketingmaßnahmen und Bemühungen im Bereich der unternehmerischen Verantwortung stehen im scharfen Kontrast zu den kritischen Analystenstimmen und dem verschärften Wettbewerb. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass Puma vorerst weiter kämpfen muss, um sich im anspruchsvollen Marktumfeld zu behaupten. Die Luft für den Sportartikelhersteller scheint dünner zu werden.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...