Die Aktie des schwedischen Pflanzenmilch-Herstellers zeigt sich widersprüchlich: Während einige Großinvestoren massiv abverkaufen, stocken andere ihre Positionen deutlich auf. Gleichzeitig meldet das Unternehmen verbesserte Margen – doch die Analystenmeinungen gehen weit auseinander.

Woodline zieht sich zurück – andere Institutionen greifen zu

Die jüngsten Einblicke in die Portfolios institutioneller Investoren offenbaren eine gespaltene Haltung gegenüber Oatly:

  • Woodline Partners LP reduzierte seine Beteiligung im vierten Quartal um 46,2% und verkaufte 1,85 Millionen Aktien. Der verbleibende Anteil von 2,15 Millionen Aktien entspricht nur noch 0,36% des Unternehmens.
  • Gegenbewegung: Van ECK Associates Corp (+60,6%), Rhumbline Advisers (+76,1%) und Geode Capital Management (+463,2%) bauten ihre Positionen deutlich aus. Two Sigma Investments LP stockte sogar um 279,6% auf.

Diese gegenläufigen Trends zeigen: Die Profis sind sich uneins über die Zukunftsperspektiven des Pflanzenmilch-Pioniers.

Finanzkennzahlen mit Licht und Schatten

Die jüngsten Quartalszahlen vom März 2025 zeigen Fortschritte, aber auch anhaltende Herausforderungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oatly?

  • Der Bruttogewinn stieg auf 62,3 Millionen Dollar (Q1 2024: 53,9 Mio.), die Marge verbesserte sich um 4,49 Prozentpunkte auf 31,6%.
  • Der Nettoverlust schrumpfte von 45,8 auf 12,4 Millionen Dollar – ein deutlicher Schritt in Richtung Profitabilität.
  • Allerdings verfehlte der Umsatz von 197,53 Millionen Dollar die Erwartungen (199,97 Mio.), während der Gewinn je Aktie von -0,96 auf -0,51 Dollar überraschte.

Die Bilanz zeigt weiterhin Schwächen: Eine Schuldenquote von 1,39 und eine Liquiditätskennzahl von nur 0,56 könnten bei anhaltenden Verlusten zum Problem werden.

Analysten zwischen Euphorie und Skepsis

Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher nicht sein:

  • Piper Sandler senkte das Kursziel von 16 auf 12 Dollar, behält aber ein "Overweight"-Rating.
  • DA Davidson hingegen erhöhte die Zielmarke von 15 auf 17 Dollar und empfiehlt zum Kauf.
  • Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 16,80 Dollar – ein Potenzial von über 80% zum aktuellen Niveau.

Technisch zeigt die Aktie Stärke: Seit dem Tief vom 14. Mai legte sie bereits 20,5% zu. Der jüngste Sprung um 10,4% auf 11,32 Dollar bei überdurchschnittlichem Handelsvolumen unterstreicht die positive Dynamik. Doch kann der Aufwärtstrend anhalten – oder droht bei den aktuell hohen Bewertungen eine Korrektur?

Anzeige

Oatly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oatly-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Oatly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oatly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oatly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...