
Nvidia Aktie: Zwischen Höchstleistung und Gegenwind
21.05.2025 | 00:00
Die Papiere des Chip-Giganten zeigten sich zuletzt von einer widersprüchlichen Seite. Nach den Zoll-Sorgen der vergangenen Monate und deutlichen Gewinnmitnahmen seit Mitte Mai schien sich eine langsame Erholung abzuzeichnen. Doch was verbirgt sich hinter den Kulissen dieser Kursbewegungen? Steht eine neue Offensive bevor oder überwiegen die Risiken?
Angriff auf allen Fronten: Huangs neue Wunderwaffen?
Auf der jüngsten Computex in Taiwan ließ Konzernchef Jensen Huang die Muskeln spielen und präsentierte eine Reihe von Neuerungen, die es in sich haben. Besonders im Fokus: Das 'NVLink Fusion'-Programm, eine Technologie, die die Messlatte in der KI-Infrastruktur deutlich höher legen könnte. Damit will der Konzern seine Vormachtstellung im KI-Rennen weiter zementieren. Doch nicht nur bei reiner Rechenleistung wird geklotzt. Auch die Entwicklung humanoider Roboter wird massiv vorangetrieben. Auf der Messe wurden neue Modelle der „Groot“-Reihe enthüllt, ein Update für das bereits Mitte März vorgestellte Foundation-Modell Isaac Groot, das die Entwicklung menschenähnlicher Maschinen beschleunigen soll. Die zugrundeliegende Technologie, wie die brandneuen Blackwell-GPUs, etwa im DGX B200 System, findet bereits reißenden Absatz – so gehört das Unternehmen Infobip zu den ersten Abnehmern in Mitteleuropa, die auf diese enorme Rechenleistung für ihre KI-Projekte setzen. Ein klares Zeichen für die ungebrochene Nachfrage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Dämpfer durch die Politik: Milliarden im Feuer?
Trotz aller Innovationskraft sieht sich der Tech-Riese mit handfesten Problemen konfrontiert. Verschärfte Exportbestimmungen, insbesondere im Handel mit Schlüsselregionen, hinterlassen tiefe Spuren in der Bilanz. Es ist von erheblichen finanziellen Einbußen die Rede, die nicht nur kurzfristig belasten, sondern auch strategische Nachteile im globalen Wettbewerb um die KI-Dominanz bedeuten könnten. Diese handelspolitischen und geopolitischen Spannungen werfen einen Schatten auf die ansonsten so sonnigen Aussichten. Anleger müssen sich fragen, ob die beeindruckende technologische Roadmap ausreicht, um diese externen Schocks abzufedern. Die kommenden Wochen dürften zeigen, welche Kraft sich am Ende durchsetzt: die ungebremste Innovationsdynamik oder der zunehmende politische Gegenwind.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...