Die Schwergewichte der Technologiebranche, insbesondere die gefeierten "Magnificent Seven", mussten zu Wochenbeginn teils kräftig Federn lassen. Auch die Papiere des Chip-Giganten Nvidia konnten sich dem Abwärtsdruck nicht entziehen und verzeichneten im vorbörslichen US-Handel am Montag einen Rückgang von rund 3 Prozent. Bereits am Freitag war der Kurs nachbörslich an der NASDAQ um 2,44 Prozent auf 132,10 US-Dollar abgerutscht. Verantwortlich für die getrübte Stimmung waren neben Gewinnmitnahmen nach einer starken Vorwoche – in der die gleichgewichteten Aktien der Top-Tech-Firmen um beachtliche 9,3 Prozent zulegten – auch die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's. Doch was bedeutet dieser Dämpfer vor dem Hintergrund der jüngsten Ankündigungsflut aus dem Hause Nvidia?

Computex: Nvidias strategische Breitseite

Auf der Computex-Messe in Taipeh zündete Nvidia-Chef Jensen Huang ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten. Im Mittelpunkt seiner rund zweistündigen Präsentation stand, wie könnte es anders sein, die künstliche Intelligenz. Eine der spannendsten Enthüllungen war die Plattform NVLink Fusion. Diese Technologie zur schnelleren Verbindung von Chips öffnet Nvidias Server bemerkenswerterweise auch für Recheneinheiten anderer Hersteller. Das dürfte für Bewegung im Markt sorgen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Darüber hinaus wurde eine Partnerschaft mit dem Fertigungsriesen Foxconn verkündet, um in Taiwan eine KI-Fabrik zu errichten, in der Nvidias Blackwell-GPU-Serie zum Einsatz kommen soll. Auch neue KI-Agentensoftware, KI-Software für

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...