
Nordex Aktie: Service-Trumpf in Frankreich?
28.05.2025 | 00:32
Neue Aufträge aus dem Nachbarland stärken die Position des Windturbinenherstellers. Doch die eigentliche clevere Komponente dieser Deals könnte über reine Megawatt-Zahlen hinausgehen. Setzt Nordex hier auf einen nachhaltigen Vorteil durch langfristige Kundenbindung?
Frischer Wind für die Auftragsbücher
Die Nordex Group hat zwei bedeutende Verträge in Frankreich unterzeichnet. Diese umfassen die Lieferung und Installation von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 64,7 Megawatt (MW). Damit baut der Konzern seine Präsenz in einem wichtigen europäischen Markt weiter aus. Zum Einsatz kommen verschiedene Turbinentypen der Baureihen N163/5.X, N131/3.X und N149/5.X.
Doch was macht diese Abschlüsse besonders interessant? Es sind nicht nur die gelieferten Anlagen.
Der strategische Hebel: Langfristige Servicevereinbarungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Ein entscheidender Aspekt der neuen Vereinbarungen sind die inkludierten mehrjährigen Service- und Wartungsverträge. Diese sichern Nordex wiederkehrende Umsätze, die über die reine Installation der Turbinen hinausgehen. Solche langfristigen Bindungen stärken nicht nur die Kundenbeziehungen, sondern verbessern auch deutlich die Planbarkeit der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Ist das der Schlüssel zu stabileren Erträgen in einem dynamischen Marktumfeld?
Die wichtigsten Details der Frankreich-Deals auf einen Blick:
- Gesamtleistung: 64,7 MW aus zwei neuen Projekten.
- Turbinentypen: Ein Mix aus modernen N163/5.X, N131/3.X und N149/5.X Anlagen.
- Zusatzleistungen: Langfristige Service- und Wartungsverträge als fester Bestandteil.
- Zeitplan: Lieferung und Errichtung der Anlagen in den Départements Morbihan und Aisne ab Mitte 2026.
- Marktstärkung: Festigung der Position von Nordex im französischen Windenergiemarkt.
Operativer Erfolg mit Signalwirkung
Die Auslieferung ist zwar erst für Mitte 2026 geplant, doch die Meldung gibt bereits jetzt Einblick in eine solide Projektpipeline. Solche operativen Erfolge sind essenziell, um im Wettbewerb der erneuerbaren Energien zu bestehen und könnten wichtige Impulse für die Aktie liefern. Das Papier notiert aktuell bei 17,52 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn eine beachtliche Performance von plus 49,36 Prozent, was die positive Grundstimmung widerspiegelt und den Abstand zum 52-Wochen-Tief von 10,90 Euro deutlich macht. Die Fähigkeit, kontinuierlich neue Projekte zu akquirieren – insbesondere mit langfristigen Servicekomponenten – bleibt ein zentraler Faktor für die Bewertung und den zukünftigen Erfolg von Nordex.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...