Der Anbieter von Gesundheitssoftware-Lösungen bewegt sich nahe seinem 52-Wochen-Hoch und übertrifft deutlich den langfristigen Durchschnittskurs bei stabilem KGV.


Die Nexus AG verzeichnet eine bemerkenswerte Kurssteigerung von 23,88% über die vergangenen zwölf Monate. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 69,00 Euro notiert die Aktie nur knapp 1,15% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 69,80 Euro und liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (+14,64%). Die Softwarelösungen des Unternehmens im europäischen Gesundheitswesen stoßen am Markt auf positive Resonanz.


Die finanziellen Kennzahlen der Nexus AG zeigen sich solide strukturiert. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33,99 prognostiziert. Basierend auf dem Jahresüberschuss von 30,8 Millionen Euro aus dem Vorjahr liegt das aktuelle rechnerische KGV bei 35,33. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 3,26 Euro, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 21,13 führt.


Aktienrückkaufprogramm pausiert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nexus?


Im Rahmen des laufenden Aktienrückkaufprogramms wurden in der ersten Märzwoche keine weiteren Aktien erworben. Seit Beginn der Maßnahme hat das Unternehmen insgesamt 63.432 eigene Anteile zurückgekauft. Die Pause könnte mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Geschäftsberichts für 2024 zusammenhängen.


Die Nexus-Aktie zeigt kurzfristig eine stabile Seitwärtsbewegung mit marginalen Veränderungen im 7-Tage- und 30-Tage-Zeitraum. Der relative Stärkeindex (RSI) von 50,5 deutet auf ein neutrales Momentum hin, während die vergleichsweise niedrige Volatilität von 6,99% auf eine ruhige Handelssituation hinweist. Bemerkenswert bleibt der beeindruckende Abstand zum 52-Wochen-Tief von 45,88%, was den langfristigen Aufwärtstrend des Unternehmens unterstreicht.


Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 am 4. März dürfte weitere Einblicke in die Unternehmensentwicklung gewähren und könnte neue Impulse für den Aktienkurs setzen.


Nexus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nexus-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Nexus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nexus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nexus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...