
Nagarro Aktie: Sollbruchstelle entdeckt?
15.05.2025 | 12:24
Die Nagarro-Aktie zeigt heute eine leichte Erholung – doch die eigentliche Story spielt sich hinter den Kulissen ab. Der Digital-Engineering-Spezialist präsentierte gerade seine Jahreszahlen 2024 und die ersten Quartalsdaten für 2025. Während das Gesamtjahr solide abschneidet, offenbart das erste Quartal alarmierende Schwächen. Bleibt die Führung trotz Margenrückgangs zu optimistisch?
Jahresergebnis 2024: Solides Wachstum, stagnierender Gewinn
Für das Gesamtjahr 2024 kann Nagarro durchaus positive Zahlen vorweisen:
- Umsatzwachstum von 6,6% auf 972 Mio. Euro
- Bereinigte EBITDA-Marge verbessert sich auf 15,2% (2023: 13,8%)
- Nettogewinn stagniert jedoch bei 49,2 Mio. Euro
"Die Zahlen zeigen, dass wir unsere Marktposition weiter ausbauen konnten", kommentierte das Management. Doch der fehlende Gewinnzuwachs deutet bereits auf steigenden Kostendruck hin.
Q1 2025: Warnsignal Margenverfall
Das erste Quartal 2025 offenbart dann deutliche Risse in der Fassade:
- Umsatz steigt zwar um 4% auf 247 Mio. Euro
- Bereinigtes EBITDA bricht um 23% ein
- Marge sackt von 16,4% auf 12,2% ab
"Das ist ein klares Warnsignal", analysiert ein Marktbeobachter. "Die Kosten scheinen schneller zu steigen als die Umsätze."
Dividende und Rückkauf als Vertrauenssignal
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nagarro?
Trotz der gemischten Bilanz setzt Nagarro auf Aktionärsfreundlichkeit:
- Dividenden-Vorschlag von 1 Euro je Aktie
- Fortführung des Aktienrückkaufs im Mai 2025
- Operativer Cashflow stabil bei 29,8 Mio. Euro
"Die Cash-Generierung bleibt stark – das gibt Spielraum", so ein Analyst. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Nagarro seine Profitabilität wieder steigern?
Prognose 2025: Zu optimistisch?
Das Management hält an seiner Jahresprognose fest:
- Umsatzziel von 1.020-1.080 Mio. Euro
- EBITDA-Marge zwischen 14,5% und 15,5%
Doch nach dem schwachen Q1-Start müssen viele Anleger zweifeln. Die Aktie, die heute um 1,87% auf 70,65 Euro zulegt, bleibt weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 100,10 Euro. Mit einer Volatilität von 67% zeigt der Titel weiterhin nervöses Verhalten.
Fazit: Nagarro steht an einem Wendepunkt. Die kommenden Quartale müssen beweisen, ob das Unternehmen den Margenverfall stoppen kann – oder ob die aktuelle Prognose nur Wunschdenken ist.
Nagarro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nagarro-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nagarro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nagarro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nagarro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...