Der NoSQL-Datenbankentwickler verzeichnet einen dramatischen Wertverlust von 63% seit April 2024. Analysten reagieren mit Kurszielsenkungen auf Wachstumsabschwächung.

Die MongoDB-Aktie befindet sich in einem dramatischen Absturz. Der Titel erreichte heute mit 130,02 Euro ein neues Jahrestief und notiert damit exakt auf dem 52-Wochen-Tief. Allein heute verlor die Aktie weitere 2,12 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 132,84 Euro.

Talfahrt ohne Bremsspur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MongoDB?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Wertverlust von über 21 Prozent in nur einer Woche
  • Monatsperformance mit minus 21,75 Prozent verheerend
  • Seit Jahresanfang bereits 45,46 Prozent Kursverlust
  • Im 12-Monats-Vergleich sogar 60,90 Prozent im Minus

Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 358,75 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde, beträgt mittlerweile erschreckende 63,76 Prozent. Die technischen Indikatoren bieten wenig Hoffnung – der Kurs liegt fast 40 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 46,23 Prozent unter der 200-Tage-Linie.

Wachstumsverlangsamung beunruhigt Investoren

Trotz übertroffener Erwartungen im letzten Quartalsbericht hat die Prognose des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2026 für Stirnrunzeln gesorgt. Das Management rechnet mit einer deutlichen Wachstumsverlangsamung im Vergleich zu den Vorjahren. Begründet wird dies mit dem Timing mehrjähriger Verträge aus früheren Geschäftsperioden, die den Erneuerungspool für 2026 reduzieren.

KI-Hoffnungen brauchen mehr Zeit

Wie steht es um die KI-Strategie? Das Management dämpft hier die Erwartungen und bezeichnet das Geschäftsjahr 2026 als "Übergangsjahr", in dem Kunden erst die nötigen Fähigkeiten aufbauen müssen. Die Auswirkungen der KI-Integration werden sich nur allmählich entfalten – ein klarer Kontrast zu früheren Markterwartungen einer sofortigen KI-getriebenen Wachstumsbeschleunigung.

Die Übernahme von Voyage AI wird zwar als strategischer Schritt zur Stärkung der KI-Fähigkeiten gesehen, doch die Anleger zeigen sich bislang unbeeindruckt.

Analysten senken die Daumen

Die Analysteneinschätzungen spiegeln dieses komplexe Bild wider. Obwohl die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf etwa 17 Prozent Wachstum angehoben wurde, haben mehrere Finanzinstitute ihre Kursziele deutlich gesenkt. Anfang März kürzten sowohl BofA Securities als auch Citi ihre Preisprognosen erheblich und verwiesen auf die gedämpften Erwartungen für 2026.

Besonders alarmierend: Institutionelle Investoren wie AllianceBernstein L.P. haben im letzten Quartal Anteile verkauft, was den Verkaufsdruck weiter verstärkt.

Technische Lage extrem angespannt

Der Titel ist mit einer 30-Tage-Volatilität von fast 93 Prozent außergewöhnlich schwankungsanfällig. Das macht die Aktie für risikoscheue Anleger derzeit unattraktiv. Der RSI-Wert von 55,6 deutet auf eine neutrale Marktsituation hin, bietet aber keinen Hinweis auf eine baldige Trendwende.

MongoDB steht damit vor entscheidenden Monaten, in denen das Unternehmen beweisen muss, dass seine Cloud-Datenbank Atlas trotz verlangsamtem Wachstum die Marktführerstellung halten kann.

MongoDB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MongoDB-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten MongoDB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MongoDB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MongoDB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...