Der Elektroflugzeug-Hersteller Lilium steckt in einer existenziellen Krise. Heute sackte die Aktie an der Börse Stuttgart um 7,32 Prozent ab – ein klares Votum der Anleger angesichts der jüngsten Hiobsbotschaften.

Insolvenz besiegelt das Aus

Was hat den Kursrutsch ausgelöst? Mitte Mai wurde bekannt, dass Lilium Insolvenz anmelden musste, nachdem die dringend benötigte Finanzspritze ausblieb. Die Folge: Der Betrieb wurde eingestellt.

  • Bereits im Oktober 2024 hatte das Unternehmen erstmals Insolvenz angemeldet
  • Ein geplantes Rettungspaket mit Mobile Uplift Corporation scheiterte
  • Seit Mitte Mai sind auch die Optionsscheine des Titels nicht mehr handelbar

Damit ist die einst vielversprechende eVTOL-Firma praktisch am Ende. Noch wird zwar mit den Aktien gehandelt – doch die Perspektiven? Mehr als trübe.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?

Alarmzeichen für die ganze Branche

Liliums Schicksal wirft ein grelles Licht auf die Probleme der Urban-Air-Mobility-Branche. Extrem hohe Entwicklungskosten, lange Zulassungsverfahren und fehlende Einnahmen setzen die meisten Player unter Druck.

Doch während andere Unternehmen noch um Finanzierungen ringen, ist für Lilium das Rennen wohl gelaufen. Die Insolvenzverwaltung sucht jetzt nach Restwerten – eine traurige Wendung für einen ehemaligen Hoffnungsträger der Elektro-Luftfahrt.

Anzeige

Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...