Der Rekordweltmeister Kanada feiert zum Abschluss der Vorrunde einen 5:3-Erfolg über Schweden und fixiert damit den Gruppensieg in der Gruppe A. Somit ist für das ÖEHV-Nationalteam der Gegner im Viertelfinale und auch der Austragungsort bekannt. Denn Österreich trifft nun auf den Vize-Weltmeister aus der Schweiz und muss ins dänische Herning reisen. Im "Finale" um den Gruppensieg gelingt Kanada ein Blitzstart. Travis Sanheim erzielt nach nur 18 Sekunden den frühen Führungstreffer. Doch Elias Lindholm bringt die Schweden trotz Unterzahl mit einem Shorthander rasch zum 1:1-Ausgleich (4.). Kanada agiert äußerst effizient Davon lässt sich der Rekordchampion aber nicht beirren. Tyson Foerster (8.) und Ryan O'Reilly (14.) sorgen nämlich für eine 3:1-Pausenführung. Kurz nach der ersten Drittelpause nutzt Marcus Johansson allerdings eine 5:3-Überzahl zum 2:3 aus (24.). Der kanadische Youngster Macklin Celebrini erhöht aber noch im Mittelabschnitt auf 4:2 (31.) für die "Ahornblätter". Zudem sorgt Topscorer Natham MacKinnon für klare Verhältnisse (45.). Den Schweden gelingt hingegen vor den eigenen Fans nur mehr der Treffer zum 3:5 (57.). Deutschland verpasst nach Penalty-Krimi das Viertelfinale Für Deutschland endet der Abend hingegen in einem Drama. Zunächst darf sich das DEB-Team im entscheidenden Gruppenspiel gegen Dänemark im Kampf um das letzte Viertelfinal-Ticket über die Führung freuen. Korbinian Geibel erzielt seinen ersten WM-Treffer und besorgt die 1:0-Zwischenführung kurz vor dem Ende des zweiten Abschnitts (40.). Gastgeber Dänemark steckt aber nicht auf und sorgt dank NHL-Crack Nikolaj Ehlers (51.) für eine Overtime. Die folgende Verlängerung bleibt torlos, somit kommt es zum Penalty-Drama. Dabei bleiben die Dänen mit zwei Treffern abgebrüht und die deutschen Cracks vergeben alle vier Penaltys. Somit zieht Dänemark zum ersten Mal nach 2016 wieder ins Viertelfinale ein. Deutschland verpasst hingegen trotz den drei Siegen zum Auftakt das Viertelfinale.