
Intesa Sanpaolo Aktie: Ein Vorzeigeunternehmen!
27.05.2025 | 19:12
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo macht mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm von sich reden – doch das ist nur die halbe Geschichte. Während die Ankündigung des 2-Milliarden-Euro-Plans die Aktionäre freut, positioniert sich CEO Carlo Messina als Hüter der nationalen Finanzsouveränität. Ein Machtpoker mit internationalen Dimensionen?
Großangelegter Aktienrückkauf startet
Der Finanzriese hat grünes Licht für ein umfangreiches Buyback-Programm erhalten, das Anfang Juni starten soll. Bis Oktober will Intesa Sanpaolo eigene Aktien im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro zurückkaufen – ein klares Signal an die Märkte. Die Europäische Zentralbank hat das Vorhaben bereits abgesegnet, die Hauptversammlung stimmte Ende April zu.
Die Details zeigen eine durchdachte Strategie:
- Tägliches Kaufvolumen begrenzt auf 25% des April-Durchschnitts
- Keine Kapitalherabsetzung geplant
- Bis zu eine Milliarde Aktien könnten vom Markt verschwinden
Messina zieht rote Linien
Während der Buyback die Finanzkraft unterstreicht, setzt CEO Messina bei der Kontrolle über italienische Ersparnisse klare Grenzen. "Das Management nationaler Sparguthaben darf nicht in ausländische Hände fallen", erklärte er kürzlich. Mit 1,4 Billionen Euro verwalteten Kundengeldern sieht sich Intesa als Element der nationalen Sicherheit – eine Position, die in Zeiten globaler Finanzmarktspannungen Gewicht hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo?
Doch der Bankchef bleibt pragmatisch: Bei Asset-Management oder Private-Banking-Geschäften zeigt er sich durchaus dealbereit. Nur die Kontrolle über die Kernbereiche bleibt tabu – eine Haltung, die in Rom sicher auf Zustimmung stoßen wird.
Analysten bleiben optimistisch
Parallel zum eigenen Aktienprogramm hat Intesa Sanpaolo auch bei der Bewertung von Altea Green Power nachgelegt. Das Kursziel wurde von 12,0 auf 12,3 Euro angehoben, die "Buy"-Empfehlung bestätigt. Ein Zeichen, dass die Analysten des Hauses weiter auf Wachstum setzen – sowohl bei sich selbst als auch bei ausgewählten Investments.
Die Aktie zeigt sich derzeit robust und notiert nur knapp unter dem Jahreshoch. Ob der geplante Rückkauf den Kurs weiter beflügeln kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Eins ist klar: Intesa Sanpaolo mischt sowohl finanziell als auch politisch in der ersten Liga mit.
Intesa Sanpaolo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Intesa Sanpaolo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intesa Sanpaolo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...