
ING Groep Aktie: Doppelstrategie zeigt Wirkung
21.05.2025 | 06:20
Die niederländische Bankengruppe ING Groep setzt aktuell gleich an zwei Fronten an, um ihre Position zu stärken: Während die australische Tochter auf Zinsentscheidungen der Notenbank reagiert, treibt das Unternehmen sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm voran. Doch wie nachhaltig sind diese Maßnahmen?
Australische Tochter passt Zinsen an
Die Reserve Bank of Australia hat am 20. Mai überraschend den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,85 Prozent gesenkt – und ING Bank Australia zieht nach. Ab dem 3. Juni werden auch die variabel verzinsten Hypothekenkredite der Tochtergesellschaft um denselben Betrag günstiger.
Diese schnelle Reaktion zeigt zwar Kundennähe, dürfte aber die Nettozinserträge der australischen Sparte belasten. Gerade in einem wettbewerbsintensiven Markt wie Australien haben Banken oft wenig Spielraum, Zinssenkungen nicht vollständig weiterzugeben.
Aktienrückkäufe im vollen Gang
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ING Groep?
Parallel dazu läuft das aktuelle Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro auf Hochtouren. Allein in der Woche vom 12. bis 16. Mai kaufte ING über 6 Millionen eigene Aktien zurück – zu einem Durchschnittspreis von 18,74 Euro.
Insgesamt hat die Bank damit bereits knapp 13 Millionen Aktien im Wert von über 256 Millionen Euro erworben. Das entspricht etwa 12,8 Prozent des geplanten Volumens. Durch die Rückkäufe soll das Eigenkapital optimiert und die Aktionärsrendite gesteigert werden.
Die ING-Aktie notiert derzeit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Zeichen dafür, dass Investoren die Doppelstrategie aus operativer Anpassungsfähigkeit und kapitalmarktorientierten Maßnahmen bislang honorieren. Ob dieser Kurs langfristig trägt, wird sich zeigen.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...