Imperial Brands steht vor einem wichtigen Wechsel an der Spitze – doch die Reaktion der Anleger fällt verhalten aus. Trotz solider Halbjahreszahlen und einer klaren Strategie für Tabak- und Next-Generation-Produkte (NGP) verliert die Aktie spürbar. Was steckt hinter der Skepsis der Märkte?

Solide Zahlen, aber keine Überraschungen

Im ersten Halbjahr 2025 konnte Imperial Brands durchaus überzeugen:

  • Bereinigter Gewinn pro Aktie stieg um 6,0%
  • Tabak- und NGP-Nettoumsatz wuchs um 3,2%
  • Marktanteile in Kernmärkten leicht ausgebaut
  • NGP-Bereich legte mit +15,4% deutlich zu

Besonders die modernen Oral-Produkte entwickeln sich dynamisch, während die Verluste in diesem Zukunftsfeld um 14% reduziert wurden. Doch offenbar hatten Investoren noch mehr erwartet – oder fürchten sich vor dem anstehenden Führungswechsel.

Bomhard übergibt an Paravicini

Nach fünf Jahren an der Spitze tritt CEO Stefan Bomhard im Oktober zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige CFO Lukas Paravicini, während Murray McGowan die Finanzabteilung übernimmt. Bomhard bleibt noch bis Mai 2026 im Unternehmen, um den Übergang zu begleiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Brands?

Diese geplante Transition ist zwar reibungslos kommuniziert, doch Führungswechsel bergen stets Unsicherheiten – besonders in einer Branche im Umbruch. Die Märkte fragen sich: Kann das neue Team die erfolgreiche Strategie fortsetzen?

Kapitalrückführungen und Ausblick

Imperial Brands setzt weiter auf attraktive Aktionärsrenditen:

  • Aktienrückkaufprogramm von 1,25 Mrd. £ läuft
  • Erhöhung der Zwischendividende
  • Jahresprognose bestätigt

Das Unternehmen sieht sich auf Kurs für ein moderates Wachstum bei Umsatz und Betriebsgewinn. Doch die jüngsten Kursverluste zeigen: In unsicheren Zeiten reicht "solide" vielen Anlegern nicht mehr aus. Die Tabakbranche bleibt ein Spagat zwischen Cashcow und Zukunftsinnovation – und genau darin könnte die aktuelle Zurückhaltung begründet liegen.

Anzeige

Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Imperial Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...