Der Dentalausrüster Henry Schein verzeichnet eine positive Kursentwicklung. Die Aktie des Spezialversenders für medizinische Produkte konnte am 12. März 2025 um 0,93 Prozent auf 67,45 EUR zulegen. Dies folgt auf den beachtlichen Anstieg vom Vortag, als das Papier um 1,90 Prozent auf 69,14 EUR kletterte. Trotz eines Monatsrückgangs von 3,94 Prozent positioniert sich die Aktie aktuell 13,91 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 17,54 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten zeigen Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?


Die Marktkapitalisierung des Gesundheitsunternehmens beträgt derzeit 8,4 Milliarden Euro. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,66 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,88 zeigt die Aktie Anzeichen einer Unterbewertung im Vergleich zum breiten Markt. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,30 erwartet.


Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...