Die Henry Schein Aktie verzeichnet am 15. März 2025 einen leichten Rückgang und notiert aktuell bei 64,63 EUR (Stand 12:59 Uhr). Der US-amerikanische Spezialversender für medizinische Produkte setzt damit seinen negativen Trend fort. Im Monatsvergleich hat das Wertpapier bereits 7,10 Prozent eingebüßt. Die Jahresperformance zeigt mit einem Minus von 5,58 Prozent ebenfalls eine schwache Entwicklung. Obwohl die Aktie derzeit 10,15 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, bleibt sie dennoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch (-22,67 Prozent).


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?


Die Fundamentaldaten des Gesundheitsunternehmens präsentieren sich zwiespältig. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,63 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt derzeit 9,46 und liegt damit auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird für 2025 mit 15,02 prognostiziert, während es aktuell bei 20,58 liegt.


Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...