Der Spielzeughersteller erweitert sein Unterhaltungsangebot mit einer neuen Reality-Show und verzeichnet trotz Marktherausforderungen eine positive Kursentwicklung.


Die Spielwarenmarke Hasbro arbeitet künftig mit Netflix zusammen, um ihr ikonisches Brettspiel Monopoly in eine Reality-Wettbewerbsserie zu verwandeln. Die Aktie des Unternehmens notiert derzeit bei 49,66 Euro, was einem leichten Plus von 2,17 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht. Allerdings hat das Papier in den vergangenen 30 Tagen rund 16 Prozent an Wert eingebüßt.


Mit dieser Kooperation zielt Hasbro darauf ab, traditionelles Spielerlebnis mit modernen Unterhaltungsformaten zu verbinden und so eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Neben dem Monopoly-Projekt erweitert das Unternehmen sein Unterhaltungsportfolio kontinuierlich. In diesem Zusammenhang wurde eine Live-Action-Serie zu "Power Rangers" in Zusammenarbeit mit Disney+ angekündigt. Zudem befindet sich eine "Dungeons & Dragons"-Serie mit dem Titel "The Forgotten Realms" bei Netflix in Entwicklung.


Kommende Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hasbro?


Investoren und Analysten warten gespannt auf die Bekanntgabe der Quartalszahlen, die Hasbro am 24. April 2025 veröffentlichen wird. Die Finanzergebnisse für das erste Quartal werden vor Börseneröffnung bekannt gegeben, gefolgt von einer Telefonkonferenz um 14:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit.


Der moderate Kursrückgang der letzten Wochen erfolgt in einem Marktumfeld, in dem Spielzeughersteller mit erhöhten Produktionskosten aufgrund neuer Zölle auf chinesische Importe konfrontiert sind. Hasbro und seine Wettbewerber haben jedoch proaktiv ihre Lieferketten angepasst, um diese Auswirkungen abzufedern.


Institutionelle Investoren scheinen dennoch Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu haben. So hat beispielsweise Geode Capital Management LLC seine Beteiligung an Hasbro im vierten Quartal um 1,8 Prozent erhöht und zusätzliche 59.794 Aktien erworben. Aktuell notiert die Hasbro-Aktie etwa 26 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 66,83 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Der kommende Quartalsbericht dürfte tiefere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und seine Strategien zur Bewältigung der aktuellen Marktdynamik bieten.


Hasbro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hasbro-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:

Die neusten Hasbro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hasbro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hasbro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...