Die Hasbro Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen weiteren Rückgang und notierte bei 54,91 EUR, was einem Minus von 0,36 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Der renommierte Spielwarenhersteller kämpft derzeit mit anhaltenden Herausforderungen, die sich in der Kursentwicklung widerspiegeln. Im letzten Monat hat das Wertpapier bereits 11,23 Prozent an Wert eingebüßt, obwohl es auf Jahressicht noch 11,85 Prozent im Plus liegt. Bemerkenswert ist, dass die Aktie zwar 11,41 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, aber gleichzeitig 24,22 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt.


Strategische Neuausrichtung im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hasbro?


Der Spielzeugkonzern reagiert auf die aktuelle Situation mit strategischen Anpassungen. Dazu zählen Modifikationen in der Produktion sowie eine verstärkte Ausrichtung auf ältere Zielgruppen – namentlich Teenager und Erwachsene. Zusätzlich setzt Hasbro auf die Expansion im digitalen Bereich. Diese Maßnahmen sollen dem Unternehmen helfen, seine Marktposition zu festigen, während die am 3. März 2025 ausgezahlte vierteljährliche Dividende von 0,70 USD stabil blieb.


Hasbro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hasbro-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Hasbro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hasbro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hasbro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...