Die Gigaset AG verzeichnet Anfang März 2025 weiterhin erhebliche Kursverluste an der Frankfurter Börse. Zum Handelsschluss am 3. März notierte die Aktie bei 0,0248 Euro, was einem Tagesverlust von 8,49 Prozent entspricht. Die negative Tendenz zeigt sich auch in der mittelfristigen Betrachtung: Innerhalb des letzten Monats hat das Papier bereits 32,92 Prozent seines Wertes eingebüßt. Die Marktkapitalisierung des Telekommunikationsausrüsters beläuft sich aktuell auf lediglich 3,3 Millionen Euro bei 132,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gigaset?


Trotz der anhaltenden Talfahrt weisen die fundamentalen Kennzahlen interessante Aspekte auf. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei äußerst niedrigen 0,01, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 0,15 ebenfalls einen sehr geringen Wert aufweist. Diese Kennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin, was im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung steht.


Gigaset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gigaset-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Gigaset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gigaset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gigaset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...