
GameStop Aktie: Zwischen Meme-Hype und harter Realität
19.05.2025 | 23:10
Die GameStop-Aktie bleibt ein Spielball zwischen spekulativen Anlegern und der nüchternen Unternehmensrealität. Während der Titel seit seinem Meme-Stock-Höhenflug vor Jahren immer wieder für Überraschungen sorgt, zeigt die jüngste Quartalsbilanz ein gemischtes Bild: Gewinne durch Kostensenkungen, aber schrumpfende Umsätze. Kann das Unternehmen den Spagat zwischen Hype und Fundamentaldaten meistern?
Überraschende Gewinne – aber zu welchem Preis?
GameStop überraschte zuletzt mit einem Gewinn von 0,30 US-Dollar pro Aktie – besser als erwartet. Doch der Schein trügt: Der Umsatz sank im Jahresvergleich um satte 28,5 Prozent. Die aktuelle Margenverbesserung resultiert vor allem aus radikalen Sparmaßnahmen, nicht aus organischem Wachstum. Für das laufende Quartal erwarten Analysten lediglich 20,9 Millionen Dollar Nettoergebnis bei 754 Millionen Dollar Umsatz.
Strategische Schritte und Bitcoin-Wende
Das Unternehmen setzt auf ungewöhnliche Wege:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
- Internationale Verkleinerung durch Verkauf der kanadischen Tochter
- Überraschende Aufnahme von Bitcoin in die Treasury-Reserven im März 2025
- Partnerschaften mit Nintendo für den Switch-2-Launch
Doch die große Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen, um das strukturelle Problem schwindender Ladengeschäfte zu lösen? Mit einem KGV von über 60 steht die Aktie weiterhin unter Spekulationsverdacht.
Institutionelle Anleger halten sich zurück
Nur 29 Prozent der Anteile liegen in institutioneller Hand – ein vergleichsweise niedriger Wert. Zwar erhöhte Ameriprise Financial leicht seine Position, doch die Zurückhaltung großer Investoren spricht Bände. Gleichzeitig bleibt die Short-Quote hoch, was weiterhin für explosive Kursbewegungen sorgen könnte.
Die GameStop-Story zeigt: Auch Jahre nach dem Meme-Stock-Wahnsinn bewegt sich der Titel zwischen Spekulation und Realwirtschaft. Ob die aktuelle Strategie trägt, dürfte sich schon bei der nächsten Ergebnispräsentation Anfang Juni zeigen. Bis dahin bleibt die Aktie ein Spiel mit hohem Risiko – und ungewissem Ausgang.
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...