
Frequentis Aktie: Wachstumspotenziale realisiert!
19.05.2025 | 06:14
Drohnenmanagement und Schutz vor Cyberangriffen – Frequentis setzt mit zwei strategischen Partnerschaften gleichzeitig auf zwei der drängendsten Themen der Luftfahrtbranche. Kann der Technologieanbieter damit seine starke Performance des letzten Jahres fortsetzen?
AirHub-Partnerschaft: Drohnenverkehr im Blick
Die Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen AirHub zielt darauf ab, das Management unbemannter Fluggeräte (UTM) zu revolutionieren. Die Kombination von AirHubs Mission-Management-Plattform mit der UTM-Technologie von Frequentis verspricht:
- Nahtloser Datenaustausch in Echtzeit
- Effizientere Planung und Durchführung von Drohneneinsätzen
- Volle Compliance mit gesetzlichen Vorschriften
Besonders interessant: Die Lösung könnte künftig in Bereichen wie Notfallrettung, Infrastrukturinspektion und Umweltmonitoring zum Einsatz kommen – Märkte mit enormem Wachstumspotenzial.
NAVSentry: Schutz vor Cyberangriffen
Gleichzeitig geht Frequentis eine Partnerschaft mit Dimetor ein, um die Satellitennavigation für die Luftfahrt abzusichern. Hintergrund: GNSS-Signale werden zunehmend Ziel von Cyberangriffen wie Spoofing und Jamming. Die NAVSentry-Software von Dimetor soll hier Echtzeit-Überwachung und Störerkennung ermöglichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequentis?
Fluglotsen-Arbeitsplätze der Zukunft
Auf der Airspace World 2025 präsentierte Frequentis zudem eine neue Unified Aeronautical Communications Lösung. Diese Innovation soll Fluglotsen den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:
- Vereinheitlichte Oberfläche für Sprachkommunikation und Automatisierung
- Reduzierte Komplexität am Arbeitsplatz
- Schnellerer Zugriff auf kritische Daten
- Kürzere Übergabezeiten zwischen Sektoren
Kursentwicklung: Starkes Jahr, leichte Korrektur
Die Aktie notiert aktuell bei 43 Euro und hat seit Jahresbeginn ein Plus von über 57% verbucht. In den letzten sieben Tagen gab es jedoch eine leichte Korrektur von 1,15%. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 45,90 Euro beträgt aktuell 6,32%.
Die Frage ist: Können die neuen Partnerschaften und Innovationen den Aufwärtstrend wieder beschleunigen? Die Luftfahrtbranche steht vor massiven Herausforderungen – und Frequentis scheint die richtigen Antworten parat zu haben.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...