
Fiserv Aktie: Risiko-Alarm!
18.05.2025 | 22:48
Die Fiserv-Aktie zeigt in letzter Zeit ungewöhnliche Volatilität – und das hat einen klaren Grund: Der Zahlungsdienstleister kämpft mit einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums bei seiner Flaggschiff-Plattform Clover. Während das Management die Jahresziele bekräftigt, zeigen sich Anleger skeptisch. Kann das Unternehmen die Erwartungen noch erfüllen?
Clover-Wachstum enttäuscht
Das Herzstück der Sorgen ist Clover, Fiservs Point-of-Sale-Plattform für Händler. Im ersten Quartal verlangsamte sich das Volumenwachstum auf nur noch 8% – nach 14% im Vorquartal. Noch schwerer wiegt: CFO Bob Hau prognostizierte für das zweite Quartal ein "ähnliches" Wachstumstempo.
Als Gründe nannte das Unternehmen:
- Kalenderbedingte Effekte
- Rückgang der Reiseausgaben in Kanada, einem wichtigen internationalen Markt für Clover
Trotz der Dämpfer hält Fiserv an seinem ambitionierten Ziel fest: 3,5 Milliarden Dollar Umsatz mit Clover bis Jahresende. "Die Hardware- und Umsatzentwicklung der Plattform bleibt robust", so Hau.
Neue Initiativen sollen gegensteuern
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
Parallel versucht Fiserv, mit strategischen Initiativen gegenzusteuern. Auf der National Restaurant Association Show stellte das Unternehmen "Clover Hospitality by BentoBox" vor – eine Lösung speziell für gehobene Restaurants. Kerninnovation ist das "Checkless Payments"-System, das zunächst bei der Union Square Hospitality Group eingeführt wird.
Analysten sehen darin einen klaren Schachzug: "Fiserv zielt damit gezielt auf Effizienzsteigerungen und bessere Gästeerlebnisse in der Gastronomie", kommentiert ein Marktbeobachter. Ob dies die Wachstumssorgen bei Clover ausgleichen kann, bleibt jedoch offen.
Führungswechsel und Ausblick
Unterdessen vollzieht Fiserv einen Führungswechsel: Seit dem 6. Mai hat Michael P. Lyons als neuer CEO das Ruder übernommen. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresprognose von 10-12% organischem Wachstum und einem EPS-Zuwachs von 15-17%, wobei die zweite Jahreshälfte stärker ausfallen soll.
Die Märkte reagierten gespalten: Nach einem Einbruch um 17% am Donnerstag erholte sich die Aktie am Freitag immerhin um 5%. Doch die große Frage bleibt: Reichen die neuen Initiativen und die internationale Expansion – insbesondere in Brasilien – aus, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...