Enphase Energy trotzt Branchenkrise mit Japan-Expansion und neuen Produkten. Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich. Kann der Solarspezialist die Herausforderungen meistern?

Die Solarbranche kämpft mit massiven Herausforderungen – und Enphase Energy steht mitten im Sturm. Während die Aktie des Mikro-Wechselrichter-Spezialisten auf ein neues 52-Wochen-Tief rutschte, versucht das Unternehmen mit strategischen Partnerschaften und neuen Produkten gegen den Abwärtstrend anzukämpfen. Doch können diese Maßnahmen die Sorgen der Anleger zerstreuen?

Expansion trotz Widerwinde

Enphase Energy setzt trotz der schwierigen Marktbedingungen auf internationale Expansion. In Zusammenarbeit mit ITOCHU Corporation bringt das Unternehmen seine IQ8 Mikro-Wechselrichter nun nach Japan – ein strategisch kluger Schachzug angesichts der neuen Vorschriften in Tokio, die Solaranlagen auf Hausdächern vorschreiben. Die kompakten Wechselrichter sind besonders für beengte Platzverhältnisse geeignet und könnten dem Unternehmen in diesem Wachstumsmarkt entscheidende Vorteile verschaffen.

Analysten bleiben gespalten

Die Einschätzungen der Analysten zeigen ein gemischtes Bild:

  • TD Cowen hält an der "Buy"-Empfehlung fest (Kursziel: 58 $), verweist aber auf Margendruck durch Zölle
  • RBC Capital bleibt bei "Sector Perform" (54 $), warnt vor schwacher Nachfrage
  • BMO Capital senkte das Ziel auf 46 $ und sieht mehrere Herausforderungen

Der Durchschnitt der Kursziele liegt aktuell bei 45,78 $ – deutlich unter den früheren Bewertungen.

Zölle und Margendruck als Haupthindernisse

Die größten Sorgen bereiten aktuell die erwarteten Zölle auf Batteriezellen aus China. Diese könnten die Bruttomargen im zweiten Quartal um etwa 2 Prozentpunkte drücken – mit einem noch stärkeren Effekt (6-8 %) ab dem dritten Quartal. Zusammen mit den makroökonomischen Herausforderungen in den Kernmärkten USA und Europa zeichnet sich ein schwieriges Umfeld ab.

Doch Enphase Energy setzt auf Innovation: Die neue IQ Battery 5P mit FlexPhase-Technologie soll die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ob dies ausreicht, um den Abwärtstrend zu stoppen, bleibt die entscheidende Frage für Anleger. Die Solarbranche steht an einem Scheideweg – und Enphase Energy kämpft um seine Position als Technologieführer.

...