Drägerwerk-Aktie verzeichnet minimales Plus, bleibt jedoch im Abwärtstrend. Management hält trotz schwacher Zahlen an Jahresprognose fest.

Blutbad gestoppt – aber kein Grund zur Freude

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Draegerwerk?

Die Drägerwerk-Aktie zeigt heute erste Anzeichen der Erholung mit einem Plus von 0,85% auf 59,40 Euro. Doch der Schein trügt – der Titel bleibt klar im Abwärtstrend. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 68,50 Euro im April hat der Wert bereits 13,28% eingebüßt.

  • Aktueller Kurs: 59,40 € (+0,85% zum Vortag)
  • Abstand zum Jahreshoch: -13,28%
  • YTD-Performance: +30,12% – doch der Schwung ist weg

Prognose halten – trotz schwacher Zahlen

Das Management hält unbeirrt an der Jahresprognose fest:

  • Währungsbereinigtes Umsatzwachstum: 1,0-5,0%
  • Ebit-Marge: 3,5-6,5%

Dabei sprechen die aktuellen Zahlen eine andere Sprache. Der letzte Quartalsumsatz von 1,08 Mrd. Euro (+2,2% zum Vorjahr) wirkt angesichts der gestiegen Kosten wenig überzeugend. Immerhin: Der Auftragseingang legte währungsbereinigt um 6,1% auf 861 Mio. Euro zu.

Dividendenkürzung schmerzt Anleger

Die geplante Dividende von 1,88 Euro je Aktie fällt deutlich geringer aus als die 2,03 Euro des Vorjahres. Ein klares Signal der Schwäche – oder notwendige Vorsicht? Der RSI von 54,5 zeigt jedenfalls: Der Titel ist weder überkauft noch überverkauft.

Mit einer Volatilität von 52,45% bleibt die Aktie ein Spiel für nervenstarke Anleger. Die Analysten sehen zwar ein Kursziel von 76 Euro – doch der Weg dorthin erscheint steinig.

Draegerwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draegerwerk-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Draegerwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draegerwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draegerwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...