Innovation statt Stillstand – CrowdStrike setzt auf frische Ideen

Während viele Tech-Konzerne auf interne Entwicklungen setzen, geht CrowdStrike einen anderen Weg: Der Cybersecurity-Spezialist sucht gezielt nach den vielversprechendsten Startups der Branche, um gemeinsam die nächste Generation von IT-Sicherheitslösungen zu formen. Beim jährlichen Accelerator-Programm des Unternehmens hat nun das Startup Terra Security mit seiner KI-gestützten Technologie zur Penetrationstests von Webanwendungen überzeugt.

Partnerschaften für mehr Sicherheit

Gemeinsam mit Tech-Größen wie AWS und NVIDIA hat CrowdStrike 36 vielversprechende Startups aus den USA, Israel und Europa ausgewählt, die nun von Mentoring und Unterstützung profitieren. Die Initiative, die auf der RSA Conference 2025 ihren Höhepunkt fand, zeigt:

  • CrowdStrikes Engagement für Innovation jenseits der eigenen Entwicklungsabteilung
  • Die wachsende Bedeutung von KI in der Cybersecurity-Branche
  • Die strategische Ausrichtung auf Cloud-native Sicherheitslösungen

"Dieses Programm unterstreicht, wie ernst CrowdStrike seine Vorreiterrolle in der Branche nimmt", kommentiert ein Marktbeobachter. "Statt sich auf den Lorbeeren des Falcon®-Platform-Erfolgs auszuruhen, sucht das Unternehmen aktiv nach den nächsten disruptiven Technologien."

Marktposition unter der Lupe

Die Cybersecurity-Branche steht an einem Wendepunkt. Mit zunehmenden Cyberbedrohungen und dem rasanten Aufstieg der KI-Technologie wächst der Markt rasant – Schätzungen zufolge bis 2032 deutlich. CrowdStrike positioniert sich hier als aktiver Gestalter:

  • Durchschnittliche Analystenziele liegen im niedrigen 400-Dollar-Bereich
  • Einzelne Bullen sehen sogar 475 Dollar pro Aktie als realistisch an
  • Die jüngsten Bewertungen Ende April lagen knapp unter dem damaligen Marktpreis

Die Aktie selbst zeigt sich robust: Seit Jahresanfang legte sie fast 12% zu, innerhalb eines Jahres sogar über 30%. Allerdings liegt sie noch deutlich unter dem Februar-Hoch von 435,85 Euro. Mit einem RSI von knapp 75 bewegt sich der Titel aktuell im überkauften Bereich – was einige Investoren zur Vorsicht mahnt.

Fazit: Langfristige Strategie zahlt sich aus

CrowdStrikes Engagement im Startup-Ökosystem ist mehr als nur PR. Es zeigt, wie das Unternehmen seine Marktposition nicht nur durch eigene Entwicklungen, sondern auch durch strategische Partnerschaften stärkt. In einer Branche, die sich im rasanten Wandel befindet, könnte genau dieser Ansatz den Unterschied zwischen einem kurzlebigen Hype und nachhaltigem Erfolg ausmachen. Die Frage ist: Wann werden die Früchte dieser Zusammenarbeit sichtbar – und wie stark werden sie den Kurs beeinflussen?

...