Der E-Health-Spezialist CompuGroup Medical steht vor einem entscheidenden Schritt: Der Rückzug von der Börse unter Führung von Finanzinvestor CVC Capital Partners. Doch während die Pläne konkreter werden, zeigt sich ein ungewöhnliches Phänomen – die Aktie notiert leicht über dem festgelegten Übernahmepreis. Was bedeutet das für Anleger?

Kein zusätzlicher Cent für Aktionäre

Die Caesar BidCo GmbH, eine von CVC kontrollierte Gesellschaft, hat ihr Delisting-Erwerbsangebot auf den Tisch gelegt – ohne Überraschungen. Der Preis bleibt unverändert bei 22,00 Euro je Aktie, exakt wie beim vorherigen Übernahmeangebot Anfang Mai.

Interessant dabei: Aktuell notiert die Aktie leicht darüber. Für Anleger ergibt sich damit eine paradoxe Situation:

  • Der Verkauf über die Börse ist momentan lukrativer als die Annahme des Angebots
  • Gleichzeitig könnte der Börsenkurs schnell unter den Angebotspreis fallen, sobald die Annahmefrist beginnt
  • Der feste Preis schafft eine Art "Boden" für die Aktie

Machtverhältnisse bleiben stabil

CVC hält nach dem letzten Übernahmeangebot nun 24,27% der Anteile, während die Gründerfamilie Gotthardt mit rund 50,12% die Mehrheit behält. Diese Konstellation zeigt: Während das Unternehmen die Börse verlässt, bleiben die Kernaktionäre an Bord.

Countdown zum Börsenausstieg läuft

Die wichtigsten Fakten zum geplanten Delisting:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CompuGroup Medical?

  • Veröffentlichung des Angebots noch im Mai 2025
  • Annahmefrist beginnt ebenfalls im Mai
  • Endgültiger Rückzug vor der Hauptversammlung am 1. August 2025
  • Keine weiteren Bedingungen für den Vollzug
  • Verbleibende Aktionäre müssen mit geringerer Liquidität rechnen

Geschäftslage: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Während die Eigentümerstruktur klare Konturen annimmt, zeigt das operative Geschäft ein gemischtes Bild. Das erste Quartal 2025 verlief verhalten, doch das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr wieder Wachstum. Die jüngste Übernahme des Medizinverlags perimed soll die Position im Bereich Patienteninformationen stärken.

Dennoch bleiben Analysten skeptisch – sie prognostizieren einen deutlichen Gewinnrückgang für 2025.

Was bedeutet das für Anleger?

Die aktuelle Situation ist ein klassisches Dilemma: Sollten Anleger jetzt über die Börse verkaufen oder auf das Delisting-Angebot warten? Die leichte Prämie des Börsenkurses deutet darauf hin, dass der Markt noch etwas Spielraum nach oben sieht – oder zumindest nicht bereit ist, unter den garantierten Preis zu gehen.

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die Aktie ihren leichten Vorsprung halten kann oder ob sie sich dem Angebotspreis annähert. Eines ist klar: Mit dem nahenden Delisting beginnt für CompuGroup Medical ein neues Kapitel – und für Anleger eine Phase der strategischen Entscheidungen.

Anzeige

CompuGroup Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CompuGroup Medical-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CompuGroup Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CompuGroup Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CompuGroup Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...