Der Getränkekonzern erhält eine positive Bonitätsbewertung, während institutionelle Anleger ihr Investment verstärken und die Restrukturierung in Deutschland voranschreitet.


Die Ratingagentur Fitch hat heute das Long-Term Issuer Default Rating (IDR) von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) mit "BBB+" und stabilem Ausblick bestätigt. Diese Bewertung unterstreicht die solide Finanzlage des Unternehmens und seine wichtige Position in der Getränkeindustrie.


Gleichzeitig verstärken institutionelle Investoren ihr Engagement bei CCEP. Die finnische Pensionsversicherungsgesellschaft Ilmarinen Mutual erwarb im vierten Quartal 237.500 CCEP-Aktien im Wert von etwa 18,24 Millionen Dollar, was das Vertrauen in die Wachstumsaussichten und Marktstrategie des Abfüllunternehmens widerspiegelt.


CCEP setzt zudem sein Aktienrückkaufprogramm fort. Am 4. April kaufte das Unternehmen insgesamt 53.644 Stammaktien zurück, um den Unternehmenswert für die Aktionäre weiter zu steigern.


Umstrukturierung in Deutschland

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola Europacific Partners?


Im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung kündigte CCEP im Oktober vergangenen Jahres die Schließung von fünf Produktions- und Logistikstandorten in Deutschland an. Betroffen sind die Standorte Köln, Neumünster, Berlin-Hohenschönhausen, Bielefeld und Memmingen.


Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kosteneffizienz zu verbessern und sich an Veränderungen in der Getränkelogistik anzupassen. Die Umstrukturierung führt zum Verlust von 505 Arbeitsplätzen, während 207 Stellen verlagert und 78 neue Positionen geschaffen werden. CCEP betonte die Wichtigkeit einer sozialverträglichen und transparenten Umsetzung dieser Veränderungen.


Die CCEP-Aktie liegt aktuell bei 76,70 Euro und verzeichnet damit einen leichten Rückgang von 0,39 Prozent gegenüber dem Vortag. In den letzten sieben Tagen verlor die Aktie knapp 4,7 Prozent an Wert. Zum 52-Wochen-Hoch von 83,50 Euro, erreicht im Februar 2025, fehlen dem Kurs momentan gut 8 Prozent, während er sich gut 2,5 Prozent über dem Jahrestief bewegt.


Coca-Cola Europacific Partners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola Europacific Partners-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola Europacific Partners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola Europacific Partners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola Europacific Partners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...