Cisco Systems steht plötzlich im Rampenlicht der Tech-Branche – nicht wegen seiner traditionellen Netzwerktechnik, sondern dank eines überraschenden Booms im KI-Geschäft. Während der Netzwerkausrüster lange als eher langweiliger Value-Titel galt, befeuern nun milliardenschwere KI-Aufträge und strategische Partnerschaften die Wachstumshoffnungen. Doch kann Cisco den Hype in nachhaltige Gewinne verwandeln?

Analysten springen auf den Zug auf

Die Wall Street zeigt sich plötzlich begeistert: Wells Fargo stufte die Aktie kürzlich von "Equal Weight" auf "Overweight" hoch und erhöhte gleichzeitig das Kursziel. Als Grund nannten die Analysten den "KI-Schwung" nach den jüngsten Quartalszahlen. Auch StockNews.com korrigierte seine Einschätzung nach oben – von "Kaufen" auf "Strong Buy". Diese plötzliche Welle der Zuversicht deutet darauf hin, dass die Märkte Ciscos Fähigkeit, vom KI-Boom zu profitieren, neu bewerten.

KI-Aufträge explodieren – Ziel vorzeitig erreicht

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Cisco hat sein selbstgestecktes Ziel von kumuliert 1 Milliarde Dollar an KI-Aufträgen für das Geschäftsjahr bereits ein Quartal früher erreicht als geplant. Besonders beeindruckend ist die Dynamik:

  • Q2 2025: 350 Mio. Dollar neue KI-Aufträge
  • Q3 2025: über 600 Mio. Dollar – ein Wachstum von 71%

Diese Beschleunigung zeigt, wie schnell Cisco im KI-Sektor Fuß fasst. Ein strategischer Partnerschaftsdeal mit dem saudischen KI-Unternehmen Humain AI könnte weitere Großaufträge für Rechenzentren und Infrastruktur bringen. Die enge Zusammenarbeit mit Nvidia, dem aktuellen KI-Champion, gibt dem Ganzen zusätzlichen Rückenwind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

Solide Zahlen untermauern die Wachstumsstory

Die fundamentale Basis stimmt: Im dritten Quartal 2025 legte der Umsatz um 11% auf 14,1 Milliarden Dollar zu, der Gewinn pro Aktie von 0,96 Dollar übertraf die Erwartungen. Besonders stark war das Wachstum bei Sicherheitslösungen (+54%), ein weiterer zukunftsträchtiger Bereich. Die positive Entwicklung veranlasste das Management, die Jahresprognose anzuheben.

Kann Cisco den Schwung halten?

Die Aktie, die seit Jahresanfang leicht hinterherhinkte, hat in den letzten Wochen deutlich aufgeholt. Doch die eigentliche Frage ist: Handelt es sich bei der KI-Euphorie um nachhaltiges Wachstum oder nur um einen vorübergehenden Hype? Ciscos Fähigkeit, seine traditionelle Stärke in Netzwerkinfrastruktur mit den neuen KI-Geschäftsfeldern zu verbinden, wird darüber entscheiden, ob der aktuelle Höhenflug zum Dauerzustand wird.

Anzeige

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...