Die Aktionäre von Ceres Power haben auf der Hauptversammlung alle Anträge gebilligt – doch hinter den Kulissen brodelt es. Während das britische Clean-Tech-Unternehmen mit Rekordaufträgen und einer boomenden Wasserstoffbranche punkten kann, stößt die Vorstandsbezahlung auf erheblichen Widerstand.

Machtpoker um Vorstandsgehälter

Mit 20,3% der Stimmen lehnte eine beachtliche Minderheit der Aktionäre den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2024 ab. Ceres kündigte an, mit den kritischen Investoren ins Gespräch zu gehen und binnen sechs Monaten über die Ergebnisse zu informieren. Dieser Konflikt zeigt: Auch bei vielversprechenden Wachstumsunternehmen bleibt die Vorstandsvergütung ein neuralgischer Punkt für institutionelle Anleger.

Rekordzahlen im Wasserstofffieber

Die jüngsten Geschäftszahlen könnten kaum besser zum Hype um grünen Wasserstoff passen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceres Power?

  • Auftragseingang auf Rekordniveau von 112,8 Mio. £ (2023: 22,3 Mio. £)
  • Umsatz mehr als verdoppelt auf 51,9 Mio. £
  • Bruttomarge von stolzen 77%

Für 2025 erwartet das Unternehmen ähnliche Umsätze, rechnet aber mit ersten Lizenzzahlungen des Partners Doosan, der noch in diesem Jahr mit der Produktion von SOFC-Modulen starten will. Mit 102,5 Mio. £ in der Kriegskasse hat Ceres genug Spielraum, um die Kommerzialisierung voranzutreiben.

Markt mit astronomischem Potenzial

Die Rahmenbedingungen könnten besser kaum sein: Der globale Markt für grünen Wasserstoff soll von aktuell 1,5 Mrd. $ auf 125,3 Mrd. $ bis 2035 explodieren – ein jährliches Wachstum von fast 50%. Im Fokus von Ceres stehen dabei Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), die im stationären Bereich immer stärker nachgefragt werden. Analysten prognostizieren dem Sektor in den nächsten 15 Jahren ein Umsatzpotenzial von über 536 Mrd. $.

Doch kann Ceres Power dieses Potenzial ausschöpfen? Die nächsten Monate werden zeigen, ob das Unternehmen die kritischen Aktionäre besänftigen und gleichzeitig die erhofften Meilensteine bei den Partnerschaften erreichen kann. Eins ist klar: In der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft bleibt Ceres ein spannender Player – trotz der internen Machtspiele.

Anzeige

Ceres Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceres Power-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Ceres Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceres Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceres Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...