
Block Aktie: Hürden warten?
19.05.2025 | 03:30
Der US-Bezahldienstleister muss nach schwächeren Quartalszahlen seine Jahresprognose kappen und sorgt damit für lange Gesichter bei den Anlegern. Doch während die Konsumlaune drückt, setzt das Management auf neue Initiativen – gelingt so der Turnaround?
Nüchterne Zahlen: Block tritt auf die Bremse
Die jüngsten Finanzberichte von Block deuten auf eine Phase der Anpassung hin. Zwar konnte das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Bruttogewinn von 2,29 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings stellt dieses Wachstum eine Verlangsamung im Vergleich zu früheren Perioden dar. Konkret wuchs der Bruttogewinn der Cash App um 10 Prozent auf 1,39 Milliarden US-Dollar, während der Square-Bereich ein Plus von 9 Prozent verzeichnete. Der Gewinn pro Aktie von 0,56 US-Dollar und der Umsatz zwischen 5,77 und 5,8 Milliarden US-Dollar verfehlten teils die Erwartungen der Analysten.
Diese Entwicklung hat Block dazu veranlasst, seine Prognose für das Bruttogewinnwachstum im Gesamtjahr 2025 auf 12 Prozent zu senken, was 9,96 Milliarden US-Dollar entspricht – zuvor hatte man mit 10,22 Milliarden US-Dollar gerechnet. Für das zweite Quartal 2025 wird nun ein Wachstum des Bruttogewinns von 9,5 Prozent erwartet. Als Hauptgrund für diese vorsichtigere Haltung nennt das Unternehmen eine spürbare Abschwächung der Konsumausgaben und ein dynamisches makroökonomisches Umfeld. Die angespannte Lage spiegelt sich auch im Kursverlauf wider: Seit Jahresbeginn musste die Aktie deutlich Federn lassen.
Strategie gegen den Sturm: So will Block punkten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Trotz der aktuellen Herausforderungen konzentriert sich Block auf mehrere Schlüsselbereiche für zukünftiges Wachstum. Das Management hob insbesondere die landesweite Expansion von Cash App Borrow hervor, die durch die FDIC-Zulassung für Square Financial Services ermöglicht wurde und als wichtiger Treiber für die zweite Jahreshälfte gesehen wird.Weitere strategische Pfeiler sind:
- Die rückwirkende Integration von "Buy Now, Pay Later" (BNPL)-Funktionalitäten durch Afterpay.
- Fortlaufende Produktinnovationen innerhalb des Square-Ökosystems.
- Der bevorstehende Start von "Proto", der eigenen Bitcoin-Mining-Hardware, von dem man sich zusätzliche Wachstumsimpulse erhofft.
Das Management von Block zeigt sich weiterhin zuversichtlich hinsichtlich des langfristigen Wachstumskurses und betont die Investitionen in KI-Automatisierung, den Außendienst, Partnerschaften und die allgemeine Beschleunigung der Produktentwicklung. Insbesondere das Square-Segment soll Marktanteile gewinnen, wobei eine weitere Verbesserung des Wachstums des Bruttozahlungsvolumens (GPV) bis zum Jahresende erwartet wird. Zudem hat das Unternehmen Anfang dieses Jahres Aktien im Wert von 600 Millionen US-Dollar zurückgekauft.
Für Block steht viel auf dem Spiel. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen Früchte tragen und das Vertrauen der Investoren zurückgewonnen werden kann. Die zentrale Frage bleibt: Kann der Konzern die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen umschiffen und zu alter Stärke zurückfinden?
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...