Die BlackRock TCP Capital Corporation zeigt sich trotz schwieriger Marktbedingungen handlungsfähig. Mit einer geschickten Anpassung ihrer Kreditlinie ebnet das Unternehmen den Weg für eine strategische Akquisition – und stärkt gleichzeitig seine Position im lukrativen Privatkreditmarkt.

Kreditfazilität für strategische Ziele erweitert

Hinter den Kulissen hat BlackRock TCP Capital kürzlich die Weichen für wichtige Zukunftsprojekte gestellt. Durch die neunte Änderung ihrer revolvierenden Kreditfazilität schafft die Tochtergesellschaft BCIC Merger Sub die finanzielle Grundlage für die Übernahme der HPS Group Adviser Holdings L.P. und HPS Partners Investment Holdings LLC durch den Mutterkonzern BlackRock Inc. Die ursprünglich 2016 eingerichtete Kreditlinie wurde am 16. Mai angepasst, wobei Citibank als administrativer Agent fungiert.

Solide Liquidität trotz Herausforderungen

Mit einer Gesamtliquidität von 629 Millionen US-Dollar – davon 530 Millionen als verfügbare Hebelwirkung – positioniert sich das Unternehmen robust für neue Investitionen. Die aktuelle Bilanz zeigt eine starke Liquiditätskennzahl von 6,64, was BlackRock TCP Capital Spielraum für disziplinierte Wachstumsstrategien gibt. Gleichzeitig arbeitet das Management an der Bereinigung problematischer Portfoliopositionen und strebt eine zweite SBIC-Lizenz an, um das Geschäft weiter auszubauen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock TCP Capital?

Gemischte Quartalszahlen, aber Lichtblicke

Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen ein zwiespältiges Bild:

  • Überraschung nach oben: Das bereinigte Nettoanlageeinkommen lag mit 0,36 USD pro Aktie über den Analystenerwartungen von 0,334 USD
  • Dämpfer: Der Umsatz von 55,89 Millionen USD verfehlte die Prognose von 63,94 Millionen USD deutlich
  • Positiver Trend: Die Nichtzahlungspositionen sanken von 5,6% auf 4,4% des Portfoliowerts

Anleger können sich freuen: Für das zweite Quartal sind eine reguläre Dividende von 0,25 USD und eine Sonderdividende von 0,04 USD pro Aktie vorgesehen, die Ende Juni ausgezahlt werden. Die Frage bleibt: Kann BlackRock TCP Capital die positive Dynamik bei den Problemkrediten nutzen, um auch die Umsatzentwicklung anzukurbeln?

Anzeige

Blackrock TCP Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock TCP Capital-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Blackrock TCP Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock TCP Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackrock TCP Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...