Die Bilfinger-Aktie zeigt ein paradoxes Bild: Solide Quartalszahlen, eine kräftige Dividendenerhöhung – und dennoch rutscht der Kurs ins Minus. Was steckt hinter dieser scheinbaren Diskrepanz? Ein genauerer Blick offenbart, dass der aktuelle Rückgang weniger mit Fundamentaldaten als mit technischen Faktoren zu tun hat.

Solide Zahlen – aber nicht überall

Das erste Quartal 2025 brachte Bilfinger deutliche Fortschritte:

  • Umsatzsprung um 17% auf 1,27 Mrd. Euro (organisch +2%)
  • Operatives Ergebnis (Ebita) legte um ein Drittel auf 57 Mio. Euro zu
  • Konzerngewinn stieg auf 32 Mio. Euro (Vorjahr: 25 Mio. Euro)

Besonders die Bereiche Energie, Pharma und Öl/Gas trieben das Wachstum an. Doch nicht alle Segmente glänzten: Die Chemie- und Petrochemie-Sparte kämpft weiterhin mit schwierigen Rahmenbedingungen.

Dividenden-Bonus mit kurzfristigem Dämpfer

Die Hauptversammlung beschloss eine satte Dividendensteigerung um 33% auf 2,40 Euro pro Aktie. Doch dieser erfreuliche Beschluss hat kurzfristig einen unerwünschten Nebeneffekt: Seit heute wird die Aktie mit Dividendenabschlag gehandelt, was den aktuellen Kursrückgang von 1,82% auf 72,65 Euro teilweise erklärt.

Wichtige Dividendentermine:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

  • Ex-Tag: 15. Mai 2025
  • Auszahlung: 19. Mai 2025

Ausblick: Ambitionierte Ziele – aber wann kommt die nächste Stufe?

Bilfinger bekräftigte seine Jahresziele und plant für 2025:

  • Umsatz zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. Euro
  • Ebita-Marge von 5,2% bis 5,8%

Mittelfristig peilt das Unternehmen sogar 6-7% Marge bei jährlichem Umsatzwachstum von 4-5% an. Neue Details dazu sollen im Dezember präsentiert werden.

Doch genau hier liegt möglicherweise der Hund begraben: Nach einem starken Jahresauftakt (+56,91% seit Januar) scheinen einige Anleger Gewinne mitzunehmen und auf konkretere Signale für die nächste Wachstumsphase zu warten. Der aktuelle RSI von 69,8 deutet zudem auf eine leicht überhitzte Kurssituation hin.

Die große Frage: Handelt es sich bei der aktuellen Konsolidierung nur um eine Atempause – oder muss Bilfinger erst neue Impulse liefern, um die Rekordmarke von 76,80 Euro zu knacken?

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...