Die Bilfinger-Aktie feiert ein starkes Jahr 2025: Mit einer satten Dividendensteigerung von 33%, einem anziehenden Quartalsumsatz und einem aggressiven Aktienrückkaufprogramm befeuert der Industriedienstleister die Rally seiner Anteilsscheine. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung wirklich?

Dividenden-Schub begeistert Aktionäre

Auf der virtuellen Hauptversammlung Mitte Mai setzte Bilfinger ein klares Signal an die Investoren:

  • Die Dividende für 2024 wurde um ein Drittel auf 2,40 Euro je Aktie angehoben.
  • Die Ausschüttungssumme kletterte sogar um 38,89% auf 67,5 Millionen Euro.
  • Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei attraktiven 5,19%.

Analysten von FactSet rechnen bereits mit einer weiteren Erhöhung auf 2,75 Euro für 2025 – ein klares Vertrauensvotum in die Ertragskraft des Unternehmens.

Quartalszahlen: Akquisitionen treiben Umsatz

Die jüngsten Geschäftszahlen untermauern den Optimismus:

  • Umsatzplus von 17% auf 1,27 Milliarden Euro im Q1 2025
  • EBITA-Marge verbesserte sich von 4,0% auf 4,5%
  • Auftragseingang stieg um 11% auf ebenfalls 1,27 Milliarden Euro

Besonders bemerkenswert: Die Übernahme von Teilen des Stork-Geschäfts von Fluor zeigt bereits Wirkung. Organisch wuchs der Umsatz immerhin noch um 2%.

Aktienrückkäufe als weiterer Treiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Bilfinger setzt nicht nur auf Dividenden, sondern auch auf direkte Wertsteigerung durch Aktienrückkäufe:

  • Allein zwischen dem 15. und 16. Mai erwarb das Unternehmen 5.782 eigene Aktien.
  • Seit Programmbeginn im Januar wurden bereits über 300.000 Aktien zurückgekauft.

Ausblick: Ambitionierte Margenziele

CEO Thomas Schulz bekräftigte die Jahresziele von 5,1 bis 5,7 Milliarden Euro Umsatz. Mittelfristig peilt Bilfinger sogar eine EBITA-Marge von 6-7% an. Treiber sind:

  • Starke Nachfrage im Öl- und Gasgeschäft
  • Wachsender Umsatzanteil der Pharma-/Biopharmasparte (von 10% auf 15%)

Im Dezember will das Unternehmen neue Mittelfristziele präsentieren – ein möglicher weiterer Katalysator für die Aktie.

Kursperformance: Rally mit Potenzial?

Die Bilfinger-Aktie notiert aktuell bei 74,35 Euro und hat seit Jahresanfang bereits über 60% zugelegt. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 76,80 Euro beträgt nur noch 3,19%.

Kann der Titel nach dieser beeindruckenden Performance weiter zulegen? Die Kombination aus Dividendenattraktivität, Wachstumsimpulsen und aktiver Aktionärspolitik spricht zumindest eine klare Sprache.

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...